Direkt zum Hauptbereich

Powderdreams

Schnee ist nicht gleich Schnee. Per Definition ist er ein Gemenge aus Eiskristallen, Wasser, Wasserdampf und vor allem Luft. Das ist keine Überraschung. Interessant ist allerdings, dass der Schnee je nach Wassergehalt feuchter und dichter wird. Dieser hängt zum Einen vom Feuchtgehalt der Luft in die der Schnee fällt ab und zum Anderen von den Temperatur- und Feuchtekonditionen in der Wolke ab. Die Temperatur am Boden beeinflusst den Feuchtegehalt im Schnee kaum, erst wenn dieser dort liegt.

Problem - Neuschneevorhersage

Die gängigen Wettermodelle berechnen die Niederschlagsmengen in der Einheit mm (=Liter/Quadratmeter). Aber was haben Schneeräumungsdienste davon den Schnee in mm (Wasseräquivalent) anzugeben? Auch Otto Normalverbraucher interessiert sich im Winter eher für die Neuschneemenge in cm als für sein geschmolzenes Äquivalent in mm bzw Liter pro Quadratmeter.

Die Erfahrung und ein paar wissenschaftliche Untersuchungen haben gelehrt, dass man die mm vom Modell in mit der 10:1 Regel in cm Neuschnee umrechnen kann: 1 mm Wasseräquivalent bedeutet somit 10 mm Neuschnee. Dabei wird angenommen, dass der Neuschnee mit einer Dichte von 100 kg/m³ fällt. Allerdings haben Studien gezeigt, dass durchaus Dichten zwischen 20 kg/m³ (sehr trockener und leichter Schnee) und bis zu 300 und mehr kg/m³ (nasser Neuschnee) auftreten. Dies würde also Umrechnungsraten von 50:1 bis 3:1 ergeben.

Nassfeldpass gestern Abend

Tief Jenna und Neuschnee
Das letzte Adriatief hat dem Süden und Osten Österreichs einige cm Neuschnee beschert. So fielen in Wien knapp 10 cm, in Graz 15 cm und in Klagenfurt 20 cm Neuschnee. Dazwischen waren es teilweise mehr (Fischbach mit 18), teilweise weniger /Eisenstadt mit 10). Und je nach Temperatur in den untersten Luftschichten (Schmelzungsgrad des Schnees) war der Schnee feuchter oder trockener.


Am feuchtesten (Dichten über 100) war der Neuschnee in Ried (anfangs Regen), am trockensten (um 40 bis 70) in den Südalpen (durchwegs Schneefall unter 0 Grad).


Anmerkung zu den Fehlerquellen
Ein Problem bei der Berechnung der Neuschneedichte ist der Zeitpunkt der Messung. Im Prinzip wird Neuschnee nur einmal täglich gemessen, an manchen Orten ist der Schnee eventuell schon 12 Stunden alt, vom Winde verweht und gesetzt. Somit sind die berechneten Dichten für Bergstationen (Kredarica 180, Villacher Lape 140) mehr als anzuzweifeln. Auch der für St. Pölten passt nicht ins Bild. Im Gegensatz zur normalen Regenmessung ist die Schneemessung mit mehr Fehlern behaftet, aber dennoch "echt". Eine Schneedecke ist nun einmal inhomogen und im seltensten Fall ist daher eine Punktmessung repräsentativ für eine ganze Region.

Keine Verkehrsprobleme
Nochmal zurück zum Schneefallereignis. Selbst wenn 10 cm Neuschneezuwachs die Großstadt Wien oft vor Probleme stellt, war das dieses Mal nicht der Fall. Wien.orf.at schrieb heute Vormittag:

 Über Nacht hat es in Wien bis zu zehn Zentimeter geschneit. Probleme gab es im Frühverkehr bisherkeine. Der Winterdienst ist mit 1.200 Mann und 380 Räumfahrzeugen im Einsatz. [...] Auch bei den ÖBB gab es es bislang keine Schwierigkeiten. Fast alle Züge sollen pünktlich unterwegs sein.

Man darf aber gespannt sein, was die nächsten Tiefdruckgebiete in den kommenden Tagen zusätzlich an Neuschnee abliefern. Die Südwestwetterlage bleibt nämlich noch diese Woche bestehen, erst zum Wochenende hin deutet sich eine Erwärmung an.

GFS (06) via wetter3 berechnet bis Freitagfrüh vor allem wieder alpensüdseitig eine nette Packung, das Maximim der Schneefälle liegt europaweit aber woanders: in Polen und Weißrußland, sowie im Massif Central kommt der Winter ganz dick:

GFS-Prognose bis Freitag 06 UTC (96h)


Das europäische Modell (Alpenausschnitt) hat ebenso für den Alpenhauptkamm an die 40 cm Neuschnee drin.
ECMWF Prognose bis Freitagfrüh (96h)




-------------------------
Quellen:
webcam Nassfeld (1): Lawinenwarndienst Kärnten
Neuschneemengen: UBIMET

Neuschneegrafik + Neuschneedichtengrafik (2+3): alpen.wetter (Österreichkarte entnommen von bergfex.at)
Neuschneeprognosen: wetter3.de (4); bergfex.at (5)








Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie wird der kommende Winter?

Morgenstimmung am Großen Asitz (Salzburgerland) am 21. Oktober 2016 - Quelle: foto-webcam.eu Die Berggipfel hüllen sich bereits das ein um das andere Mal in winterliches Weiß und die nächste Ladung Neuschnee ist eigentlich schon unterwegs. Wir schreiben zwar erst Mitte Oktober und damit befinden wir uns eigentlich im Herbst - doch einzig die spannende Frage nach dem kommenden Winter beschäftigt uns. Wann kommt der erste RICHTIGE Schnee? Wieviel schneit's heuer? Wird es ein guter Winter (aus Sicht der Schneeliebhaber)? Diese Fragen lassen sich natürlich nicht ganz so einfach beantworten, denn wenn es einfach wäre, wäre es nicht Meteorologie. Geht es nach dem Handel, kommt der Winter ohnehin bald (Stichwort: Weihnachtsdekoration). Auch der Tourismus scharrt schon in den Startlöchern, an diesem Wochenende geht das traditionelle Saisonopening des Alpinen Skiweltcups in Sölden über die Bühne. Offizieller Winterbeginn ist für uns Meteorologen traditionell der 1. Dezember und b

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?