Eine eingehende meteorologische Analyse hat bereits Felix geliefert, der akribisch alle wichtigen Details zusammengefasst und untersucht hat. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen außer eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse sowie ein paar zusätzlicher Gedanken (Fotos folgen): Synoptische Ausgangslage: Anhaltende Südwestanströmung, feuchtwarme Luft wird in den Alpenraum geführt. Einer Kaltfront (und in weiterer Folge einer Trogachse) läuft eine Konvergenzlinie voraus, an dieser sich der Reihe nach Gewitterzellen aufbauen. Zelle in Innsbruck: Aus Südwesten kommend zieht am Samstag (17.07.2010) um ca 14 Uhr eine Zelle genau über Innsbruck und wird durch die Windscherung noch zunehmend verstärkt. In Zahlen: *) Starkregen: Regenraten von bis zu 100 mm/h (siehe P.S.) - ingesamt schüttetet es 40 Minuten lang insgesamt 36 l/m² *) stürmische Windböen ( 63 km/h an der Uni, 58 km/h am Flughafen) und *) Hagel (bis zu 3 cm in Innsbruck - in Richtung MARTHA-Dörfer bis zu 5 cm ). Die Folgen: T...
Wetter, wie es wirklich ist