Mitte August ist wieder Zeit um über die Wolken hinaus ins Weltall zu blicken. Der Komet Swift- Tuttle und sein Meteoritenstrom passiert alljährlich die Umlaufbahn der Erde und kleinste Teile verglühen in der Atmosphäre. Als Beobachter nimmt man die "glühende Luft" als Sternschnuppen war. Sie entspringen dem Sternbild des Perseus, der in der Nacht von Freitag auf Samstag im Nordosten zu sehen sein wird. Daher stammt auch der Name: "Perseiden". Leider, leider könnte ein anderes Gestirn diesem Spektakel im Weg sein: es ist nämlich Vollmond, der fast zeitgleich von Süden wie eine 50W Birne dagegen strahlt. Davon abgesehen, wie schauts mit den Bewölkungsverhältnissen aus heute Nacht: Es ziehen vor allem mittelhohe Wolken durch, die aber auch Lücken haben werden, aber wenn man Glück hat wird man sicher die ein oder andere Schnuppe sehen.
Schema der Perseiden - Quelle: kleinzeitung.at
Weitere Links: http://www.vienna.at/die-perseiden-kommen/news-20110811...
Wetter, wie es wirklich ist