Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Spanien" werden angezeigt.

Außergewöhnliche Hitze - schon im Juni!

Nordföhn am Samstag, 17. Juni, zauberte dieses Wolkenbild in den Innsbrucker Himmel (Foto: alpen.wetter) Mit 32,9 Grad wurde heute am 19. Juni vorerst einmal der heißeste Tag des Jahres in Innsbruck erreicht. Doch mit der Sicherheit, dass noch eine Reihe von heißen Tagen folgen werden, wird dieser "Rekord" nicht lange Bestand haben. Ein stabiles Hoch blockt in näherer Zukunft alles von uns ab, zusätzlich gibt es einen Zufuhr heißer Luft aus Südosteuropa. Dort, auf der Iberischen Halbinsel, wurden heute Temperaturhöchstwerte bis zu 40 Grad und mehr erreicht. Die Strömungslage über Europa erinnert an das griechische Omega (Ω). Sie ist Garant für eine stabile, länger andauernde Wetterlage in Europa. Dabei wird ein Hoch von zwei Tiefs flankiert, Hitze und Trockenheit sind die Folge (Quelle: ertel2.uibk.ac.at) Ganz so heiß wird es in den kommenden Tagen bei uns zwar nicht, aber Temperaturen bis zu 35 Grad (Freitag, Samstag) sind durchaus drin. Das alles wird sich...

Flut und Hitze

Dem Thema "Wetter" kommt man als Nicht-Meteorologe nicht wirklich aus. WIR machen das ja hauptberuflich, aber es betrifft ja auch jeden und die Medien schreiben oft über nichts anderes. Derzeit in der sauren-Gurken-Zeit ist das aber auch kein Wunder. Dazu kommt aber, dass das Wetter derzeit wirklich einen Höhepunkt nach dem anderen setzt: *) Hitzewelle in Osteuropa - Russland und Ukraine seit Wochen unter Hochdruckeinfluss: Brände, Evakuierungen , Tote. *) Überschwemmungen durch den kräftigen Monsun in Pakistan und jetzt auch Indien: viele Betroffene und auch schon viele Tote. *) Überflutungen in Südwestpolen sowie in Sachsen *) Überschwemmungen und überdurchschnittlich viel Regen in Österreich *) Hitze (aber zum Glück noch wenig Waldbrände) in Spanien und Portugal ... Gibt es einen Zusammenhang zwischen den genannten Ereignisse? Fördert ein Extrem das andere? Europa: Seit Wochen dominiert das Hochdruckgebiet weite Teile des Ostens. Wie in früheren Blogeinträgen schon e...