Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Vegetation" werden angezeigt.

Erster Sommertag in Innsbruck

Der Blumenfrühling ist da. An neun aneinander folgenden Tagen stiegen die Temperaturen über 15 Grad, an den letzten fünf sogar jeweils über 20 Grad. Dazu gab es eit dem Wintereinbruch zu Ostern (zehn Tage) in Summe 113 Stunden (!) Sonne und nur 0,2 mm Niederschlag. Die Vegetation freut sich (trotzdem) und somit auch der Mensch (c) alpen.wetter Der erste Sommertag reiht sich in etwa in den Bereich der letzten Jahre ein. 2011 wurde mit dem 2.April der früheste Termin erreicht, letztes Jahr war "relativ" spät (Quelle: alpen.wetter, innsbruck.gv.at) Am 15. April wurde in Österreich der erste offizielle Sommertag (Tmax >25 Grad) erreicht. Mehr als ein Dutzend Station im Süden und Osten, aber auch im Westen (Bludenz, Imst, Innsbruck) kamen in den Genuss sommerlicher Wärme mitten im April. Heute wurde noch ein Schäuflein drauf gelegt, an insgesamt 80 Station kletterte das Quecksilber am Nachmittag über die 25-Grad-Marke. Am deutlichsten war der Abstand zur Sommermarke in ...

Er machte was er wollte

Die Wahlen sind geschlagen, der Umschwung von Winter auf Sommer binnen kurzer Zeit vollzogen. Vom letzten Eistag (26.3.) bis zum ersten Sommertag (15.4.) vergingen lediglich drei Wochen (Bezugsort Innsbruck Uni) und wir leben derzeit deutlich über unseren klimatischen Verhältnissen. Im Inntal war es Anfang April sogar deutlich wärmer als im Rest Österreichs und der Frühling zog hier als erstes ins Land. Farbenspiel mit blühenden Kirschpflaumen (dahinter die schneebedeckte Nordkette) - Foto: alpen.wetter. Die Forsythien sind auch immer als Erste am Blühen (Foto: alpen.wetter) So stark wie selten: Die Pollenbelastung im Inntal (Foto: alpen.wetter) Das (Temperatur-)Defizit der ersten Aprilwochen (Schnee am Ostersonntag) wurde rasch ausgeglichen und die Vegetation hat den Rückstand bald aufgeholt. Die überdurchschnittlichen Temperaturen (tirolweit zwischen 2 und 3 Grad über dem langjährigen Mittel 1970-2000) und der viele Sonnenschein (April: vom Außerfern und Ostti...