Die Nordstaulage dieser Woche ist beendet. Besonders vom Wilden Kaiser bis ins Mariazellerland hat es vom Sonntagabend bis Donnerstagfrüh einige Zentimeter Neuschnee gegeben. Stellenweise summierten sich die Neuschneemenngen auf über 50 cm. An den punkutellen Messorten, wie gesagt. Im Gelände unter dem dem Einfluss des teilweise noch lebhaften Windes, waren es sicher mehr. Das Station über den britischen Inseln liegende Hochdruckgebiet BARBARA wanderte in Richtung Mitteleuropa und schiebt das Tief IGNAZ nach Südowesteuropa ab (siehe Abb. 7). Der Alpenraum bleibt somit in der Höhe in einer Weströmung (500 hPa), in tieferen Schichten sorgt das Tief aber noch für eine leichte Südost- Südanströmung.. Die logische Folge ist eine seichte Föhnlage, die heute Samstag am Patscherkofel immerhin für stürmische Böen (94 km/h) gesorgt hat. Das abziehende Tief hat jedoch auch in den höheren Luftschichten für Feuchtezufuhr und somit für eine schöne Cirrenstimmung gesorgt (mit allem was dazu ge...
Wetter, wie es wirklich ist