Wenn man im Winter mehr Unwetterwarnungen vor Föhnsturm von der UWZ bekommt, also vor Schnee, dann stimmt schon mal etwas nicht. Die Kältewelle erfasste zwar für ein paar Tage den Osten Österreichs, im Westen blieb sie gänzlich aus. Es ist dies der wärmste Winter seit Messbeginn! Eine anhaltende Kälteperiode blieb im Inntal diesen Winter komplett aus, es gab seit 28.11. keinen Eistag mehr. Dafür aber zig Tage mit Südföhn, doppelt so viel als üblich. Nun denn: der Lenz ist da! Indessen werden die Tage länger, schon knapp 10 Stunden scheint inzwischen die Sonne. Inklusive Dämmerungszeit ist schon die Hälfte des Tages hell. Die überdies überdurchschnittlich warme Witterung hat sich auch auf die Vegetation ausgewirkt, Hasel und Erle blühen früher als im Mittel und über einen Monat früher als letztes Jahr. Etwa 2 bis 3 Wochen früher als sonst beehrt uns der Haselpollen, auch wenn er auf 1000 m ztw. noch mit Neuschnee oder Eis bedeckt wird (c) alpen.wetter Konzentration d...
Wetter, wie es wirklich ist