Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "erster Sommertag" werden angezeigt.

Der erste Sommertag 2024

  Das Jahr 2024 ist derzeit auf Rekordkurs. Der Februar und der März waren bereits die jeweils wärmsten Monate der Messgeschichte. Der April knüpft nahtlos an mit einer außergewöhnlichen Wärme.

Der erste Sommertag 2022

  Der April war bisher kalt und wechselhaft mit Schnee, Frost und ersten Gewittern. Doch das hat sich nun geändert: Mit Hoch REINER ist Ruhe eingekehrt. Und es hat uns sogar den Sommer gebracht.

Erster Sommertag 2021 - neuer Rekord

  Postkartenwetter heute in Innsbruck. Wolkenloser Himmel, 12 Stunden ungestörte Einstrahlung und am Ende der früheste Sommertag der Messgeschichte (Foto: panomax.com) In den Prognosen der letzten Tage hat es sich schon abgezeichnet, um 17:30 war dann die Gewissheit da. An der Station Innsbruck Universität wurde mit 25,5 Grad ein neuer Stationsrekord für den März aufgestellt. Der alte Rekord stammt vom 28. März 1989 (24,8 Grad) und wurde somit um +0,7 Grad überboten. Auch an der Station Innsbruck Flughafen gab es heute mit 25,4 Grad einen neuen Rekordwert. Darüber hinaus wurde heute der erste Sommertag (Tmax größer 25 Grad) überhaupt in einem März verzeichnet, der Klimawandel lässt grüßen. Stationsverlauf in Innsbruck, Quelle: ACINN   Bislang galt der 2. April 2011 als frühestes Datum eines Sommertages in Innsbruck. Im Mittel der letzten 10 Jahre (2011 bis 2020), die ja schon deutlich vom Klimawandel beeinflusst wurden, liegt das Datum des ersten Sommertages am 21. April. W...

Erster Sommertag 2020

Innsbruck an diesem ersten Sommertag Mitte April. Hoch am Himmel schieben sich bereits Cirren heran, auf die Sonnenscheindauer (siehe unten) hatte das keine Auswirkung. Quelle: https://www.innsbruck.info/webcam 15:00 Heute, mitten im April, kletterte das Thermometer auf über 25 Grad und gab es in Innsbruck offiziell den ersten Sommertag! Letzte Woche ist es sich ja knapp um ein paar Zehntel nicht ausgegangen. Den frühesten Sommertag in der Messgeschichte gab es am 02. April 2011, den spätesten am 06. Juni 1970. Den letzten Sommertag 2019 gab es am 23. Oktober , die Pause dauerte also 175 Tage. Heuer liegen wir mit dem 16. April in etwa im Bereich der letzten Jahre (Mittel 2011-2019: 21.04.), jedoch um mehr als zwei Wochen vor dem langjährigen Mittel (1981-2010: 07. Mai). Stationsverlauf Innsbruck Universität 15. und 16. April (Quelle; ACINN) Bodenwetterkarte 16.04.2020 Quelle: wetterpate.de / FU Berlin

Der erste Sommertag 2018

27,1 Grad heute in Innsbruck, das freut auch die kleinsten Weggefährten (Foto: alpem.wetter) Die Radlwege gleichen dieser Tage einer Autobahn. Radler, Skater, Mountainbiker, Skateboardfahrer. Alles ist unterwegs mit Kind und Kegel um dieses Prachtwetter zu genießen. Die Spielplätze voll mit Kindern, Eis wird geschlürft, Wasser wird geplanscht. Zu lang war dieser Winter, zu kalt Februar und März. Seit dem Monatswechsel zeigt sich das Wetter nun 'plötzlich' von seiner frühlingshaft warmen Seite und da passt es auch ins Bild, dass heute das erste Mal die 25-Grad-Marke überschritten wurde . Mit 27,1 Grad war Innsbruck nach Bischofshofen (27,7 Grad) der zweitwärmste Ort des Landes. Danach folgte mit Salzburg (27,0) der erste Ort ohne Vierschanzentournee-Erfahrung. Garmisch erreichte übrigens 24,8 Grad und Oberstdorf 23,5 Grad (liegt aber auch auf 806 m). Einen Sommertag gab es aber auch in Wien, Linz und Graz. Die Temperaturmaximalwerte von heute, 19. April 2018. Die Hots...

Maibilanz 2017

Der Piburger See im vorderen Ötztal am 25. Mai 2017. An diesem klassischen Sommertag hatte der See lt. offiziellen Angaben 19 Grad. Dieser Wert konnte aber nicht verifiziert werden (Foto: alpen-wetter) Nach dem eher verhaltenen Start standen ab Mitte Mai "plötzlich" sommerliche Verhältnisse am Programm. Der erste Sommertag  in Innsbruck (16. Mai an der Uni, 17. Mai am Flughafen) fand zwar etwas später statt als sonst (rund zwei Wochen), dafür war die Sommerhitze früher da. Den ersten Tropentag gab es in Tirol am 27. Mai in Landeck mit 30,2 Grad Maximum, in Innsbruck dann am 28. Mai und damit genau nur einen Monat nach dem letzten Schneefall (28. April). Am Ende bilanzierte der Mai mit 15,6 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel um fast ein Grad zu warm (1981-2010: 14,6 Grad , Abweichung: +1,0 Grad ). Es ist dies immerhin der wärmste Mai seit 2009 (Mittel: 16,3 Grad) - siehe unterste Grafik. Der heißeste Tag in Innsbruck in diesem Mai (und somit auch im Frühlin...

Der erste Sommertag 2017

Der erste Sommertag in Innsbruck fällt heuer auf den 16. Mai. Am Ende waren es sogar 25,8 Grad, die von der Uni-Station gemessen wurden (Foto: innsbruck.panomax,at , Datenquelle: Institut für Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften Innsbruck , bearbeitet von alpen.wetter )   Nun hat es auch Innsbruck "geschafft". Und zwar den ersten Sommertag! Die ersten 25 Grad des Jahres 2017. Im Mittel (2011-2016) tritt der erste Sommertag am 18. April auf, im größeren Zeitraum (1990-2015) aber erst am 04.Mai. Heuer sind wir aber generell deutlich später dran. Man bedenke aber:  im kältesten April seit 2008   hat es am Ende (28.) sogar noch einmal geschneit. Das Geopotential baut sich über Mitteleuropa auf, das Hoch TILLY wird in den nächsten Tagen wetterbestimmend (Quelle: wetterzentrale.de) Frühlingshaft warm wird es damit zeitgleich in der Höhe. Einen Sommertag schafften heute in Österreich gleich wieder ein ...