Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "die ZAMG warnt" werden angezeigt.

Enorme Schneemassen in den Alpen, große Lawinengefahr

Polizeistation Obertauern (1.600 m) am 04. Jänner 2019 (Quelle: Polizei Salzburg via Twitter) In den vergangenen Tagen hat es einiges geschneit, nach dem Tauwetter zu Weihnachten ist nun fast alles weiß in Österreich (im Süden liegt weniger). Auf den Bergen, speziell im Nordstau zwischen dem Karwendel und dem Mostviertel sind seit Silvester 80 bis 100 cm Neuschnee zusammengekommen, örtlich mit den Verwehungen auch 150 cm und mehr. In Obertauern liegen am heutigen Tag laut Messung (und Bildern) 176 cm, in manchen "Schneelöchern" wie Lech am Arlberg oder in Hochfilzen ist ein Meter. Schneehöhen (ausgewählte Stationen) vom 04. Jänner 2019 (7:00/8:00) Ort Seehöhe [m] Schneehöhe 04.01. 07:00/08:00 Seegrube 1921 214 Rudolfshütte 2310 208 Pitztaler Gletscher 2850 205 Loferer Alm 1590 199 Galzig 2082 197 Obertauern 1770 176 Schmittenhöhe 1953 171 Sonnblick 3109 146 Wattener Lizum 1970 113 Erfurter Hütte 1824 109 Griesner Alm 990 106 Lech 1445 100 Hochfilzen 960 9...

Namenswechsel

Wenn einem in diesem Jahr die schlimmsten Wetterereignisse ausschließlich mit maskulinem Beigeschmack in Erinnerung bleiben, so hat das einen Grund: die Taufe der Tiefdruckgebiete erfolgt 2011 wieder durch Männernamen. Hochdruckgebiet Andreas ziert als Überbleibsel noch die Wetterkarte am rechten Rand, doch schon machen sich seine Kollegen Benjamin, Christian und Dieter breit. Maskuline Bodenwetterkarte von heute Dienstag um 00 UTC Durch die Umstellung auf die Westwetterlage wird nun Tiefdruckeinfluss das wetterbestimmende Element der kommenden Tage und somit werden gleich einige Männernamen verbraten. Die gestern bereits erwähnte Westwinddrift (auch Westrutsche genannt) sorgt dafür, dass die kältesten Tage im Jahr (nämlich diese jetzt) deutlich zu warm werden. Die massive Warmluftadvektion des herannahenden Tiefs Dieter sorgt für ein Ansteigen der Schneefallgrenze auf 1500 bis 2000 m. Außergewöhnlich warm: die milde Westströmung bringt in der Höhe von 1500 m eine bis zu 10 ...