(K)ein seltener Anblick waren diese Frühlingsblüher Mitte April im Schnee. Am 13. und 14. April lag in Innsbruck eine messbare Schneedecke, das gab es seit April 2017 nicht mehr. Der April 2021 ist zu Ende und damit wieder ein sehr spezieller Monat. Ein Monat mit Schnee, Frost und Graupel. Und wären die wenigen warmen Föhntage zwischendurch und am Ende nicht gewesen, wäre die Bilanz Abweichung noch deutlicher ausgefallen. Österreichweit war dieser April um 2,7 Grad kälter als das neueste Klimamittel 1990-2020 (ZAMG Histalp Tiefland), das aber schon sehr stark vom Klimawandelt beeinflusst ist. Und der April ist einer der Monate, der am meisten von der Erwärmung betroffen ist. Die letzten Aprilmonate waren allesamt zu warm, 2018 war der überhaupt der zweitwärmste der Messgeschichte. Der April 2021 war österreichweit der kälteste seit 1997, in Innsbruck der kälteste seit dem Jahr 2001. Mitteltemperaturen für den April an der Station Innsbruck Universität. Bis Mitte der 1980...
Wetter, wie es wirklich ist