Die tief eingeschneite Seegrube am 11. Jänner 2019. Laut Lawinenkommission lagen dort - unvorstellbare - 6,6 m Schnee, die Messstationen gaben ca. 4 m an (im unteren Bereich. Tagelang war die Seegrube nicht erreichbar, ein technischer Defekt hatte die Bahn lahmgelegt. Nach tagelangem Schneefall, Sturm und schlechter Sicht konnten am 11. Jänner erstmals Erkundungsflüge durchgeführt werden (Quelle: zeitungsfoto.at) Tiefster Winter prägt weite Teile der Nordalpen, die Schneelast drückt auf die Dächer, Straßen wurden und sind gesperrt (u.a. der Fernpass), Dörfer waren und sind abgeschnitten, es gibt Stromausfälle durch Schneebruch und heute Montag gilt in Tirol erstmals ist diesem Winter Lawinenwarnstufe 5. Von der Silvretta bis zu den Lechtaler Alpen herrschte heute Montag die Gefahr von großen bis sehr großen Lawinen, v.a. Gleitschneelawinen sind das Problem. Die Warnstufe wurde in Tirol dann am Montag, 14.1., noch auf das Karwendel und die Hohen Tauern (Venediger) aufgrund der große...
Wetter, wie es wirklich ist