Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "#WM2014" werden angezeigt.

Das Brasilianische Klima und der Fußball

Brasilien also. Das fünftgrößte Land der Welt, das fast die Hälfte des Südamerikanischen Kontinents einnimmt, ist Veranstalter der 20. Fußballweltmeisterschaften. Vom 12. Juni bis zum 13. Juli fiebert eine Vielzahl der 192 Millionen Brasilianer mit ihrer Selecao mit. Wir Österreicher sind zwar wieder nur brave Zuseher, mitreden werden wir aber trotzdem. Sogar beim Wetter. Das Klima und die Zeit Brasilien im Winter: Alles was dem Leser hierbei spontan einfällt stimmt. Trotz des niedrigeren Sonnenstands gibt es sommerliche Hitze, Regenwald, schwüle Luft und heftige Gewitter. Etwas anderes kann man sich von einem Land, das großteils in den Tropen und im Äquatorbereich liegt, gar nicht erwarten. Hier wird gespielt (Quelle: fotolia) Der Regenwald Der wärmste Spielort (4 Gruppenspiele) ist Manaus im Amazonasgebiet. Am Abend und in der Nacht liegt die Luftfeuchttigkeit zwischen 85 und 90 %. Während der Partien (16:00 bzw. 18:00) ist es etwas trockener, dafür aber heiß...