Schnee ist nicht gleich Schnee. Per Definition ist er ein Gemenge aus Eiskristallen, Wasser, Wasserdampf und vor allem Luft. Das ist keine Überraschung. Interessant ist allerdings, dass der Schnee je nach Wassergehalt feuchter und dichter wird. Dieser hängt zum Einen vom Feuchtgehalt der Luft in die der Schnee fällt ab und zum Anderen von den Temperatur- und Feuchtekonditionen in der Wolke ab. Die Temperatur am Boden beeinflusst den Feuchtegehalt im Schnee kaum, erst wenn dieser dort liegt. Problem - Neuschneevorhersage Die gängigen Wettermodelle berechnen die Niederschlagsmengen in der Einheit mm (=Liter/Quadratmeter). Aber was haben Schneeräumungsdienste davon den Schnee in mm (Wasseräquivalent) anzugeben? Auch Otto Normalverbraucher interessiert sich im Winter eher für die Neuschneemenge in cm als für sein geschmolzenes Äquivalent in mm bzw Liter pro Quadratmeter. Die Erfahrung und ein paar wissenschaftliche Untersuchungen haben gelehrt, dass man die mm vom Modell in mit der ...
Wetter, wie es wirklich ist