Ein grenzgenialer Jänner für Winterfreunde geht zu Ende. Beinahe jedes Fronstensystem, das irgendwie etwas bringen könnte, hat etwas gebracht. Und zwar haufenweise Schnee. Durch die rasche Abfolge von Kalt- und Warmfronten gab es zwar immer wieder ein Ansteigen der Schneefallgrenze bis in höchste Lagen, dennoch ist die derzeitge Schneedecke im Inntal nicht zu verachten. Und dennoch wäre es vermessen von einem "Jahrhundertwinter" zu sprechen. Das menschliche Wettergedächtnis ist kurz, daher wird dieser Blogeintrag nicht nur dem Jänner 2012 gewidmet, sondern auch den ganzen letzten Jänner-Monaten, den Fokus meist auf den Raum Innsbruck und Umgebung gerichtet. Schneestatistiken für Ibk der letzten 10 Jahre (Quellen: UBIMET, wetteronline, ZAMG) Rekord Ibk (580 m, Messort Flughafen): 75 cm (1951) , Mittel Ibk: 17 cm Jahr: Maximale Gesamtschneehöhe (Tag des Auftretens) 2012: 37 cm (21.) 2011: 8 cm (25.) 2010: 8 cm (12.) 2009: 10 cm (30.) 2008: 4 cm (1.) 200...
Wetter, wie es wirklich ist