Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "erste Bilanz Klima Jänner 2011" werden angezeigt.

Der Jänner 2012

Ein grenzgenialer Jänner für Winterfreunde geht zu Ende. Beinahe jedes Fronstensystem, das irgendwie etwas bringen könnte, hat etwas gebracht. Und zwar haufenweise Schnee. Durch die rasche Abfolge von Kalt- und Warmfronten gab es zwar immer wieder ein Ansteigen der Schneefallgrenze bis in höchste Lagen, dennoch ist die derzeitge Schneedecke im Inntal nicht zu verachten. Und dennoch wäre es vermessen von einem "Jahrhundertwinter" zu sprechen. Das menschliche Wettergedächtnis ist kurz, daher wird dieser Blogeintrag nicht nur dem Jänner 2012 gewidmet, sondern auch den ganzen letzten Jänner-Monaten, den Fokus meist auf den Raum Innsbruck und Umgebung gerichtet. Schneestatistiken für Ibk der letzten 10 Jahre (Quellen: UBIMET, wetteronline, ZAMG) Rekord Ibk (580 m, Messort Flughafen): 75 cm (1951) , Mittel Ibk: 17 cm Jahr: Maximale Gesamtschneehöhe (Tag des Auftretens) 2012: 37 cm (21.) 2011: 8 cm (25.) 2010: 8 cm (12.) 2009: 10 cm (30.) 2008: 4 cm (1.) 200...

Ausgeglichene Klimabilanz ?!

Satellitenbild Nordhemisphäre / Atlantik: Sonntag, 23.01. 1815 UTC Diese Konstellation an H's und T's kennen wird doch! Seit der großräumigen Umstellung vor vier Tagen von der milden Westströmung auf eine deutliche kühlere Nord -Nordwestwetterlage wandern die Tiefs wieder um den breiten Hochdruckkeil über dem Ostatlantik herum und entladen sich bevorzugt an der Alpennordseite (ähnlich wie Anfang-Mitte Dezember). Ebenfalls zu sehen auf diesem Satellitenbildausschnitt ist übrigens der extrem Kaltluftvorstoß über den USA, der für Tiefstwerte unter - 40 Grad gesorgt hat (- 43 Grad um genau zu sein: International Falls in Minnesota ). Nahe der kanadischen Grenze gelegen: der Kühlschrank der USA ... A too small country ... Österreich mag ein schmales, kleines Land sein (mit knapp 570 km maximaler horizontaler Ausdehnung), aber wettertechnisch ist es auch in den kommenden Stunden und Tagen zwei- wenn nicht sogar dreigeteilt. Das Westdrittel bleibt unter abziehendem Hochd...