Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Daisy" werden angezeigt.

Daisy, nur eine lahme Ente?

Oder: Ausgerutscht: Das Schnee-Chaos, das keines war. So und ähnlich lauteten die heutigen Zeitungs- und Fernsehmeldungen . Das Mittelmeertief Daisy hatte Europa lang im Griff und watschelte von Süd (Gibraltar, Balearen, Südfrankreich) über die Ligurien und die Julischen Alpen nach Nordost (Slowakei, Tschechien, Polen, Ostsee) . In diesen Gebieten gab es starken Schneefall, Sturmböen, meterhohe Wellen, Eisregen und extreme Schneeverwehungen. Derzeit sind in Polen 80.000 Menschen ohne Strom, England erlebt die größte Kälteperiode seit 30 Jahren, europaweit war und ist der Flugverkehr stark eingeschränkt (Streichung unzähliger Flüge in Dublin, London Gatwick, Luton und Heathrow, Frankfurt, Belfast und Madrid), Verkehrsnotstand herrscht in Tschechien und Dänemark, Streusalzmangel in Frankreich und Deutschland, ... ( derstandard.at ). Das klingt nicht wirklich nach einem 'lahmen Tief'. Warum titeln dann die österreichischen Medien derart unmutig? Der Grund liegt darin, dass Österre...

Vb

Es kommt wieder mehr Bewegung in die europäische Wetterküche. Angetrieben von einem weit nach Süden ausgreifenden Trog (siehe Abb. 3) zieht ein Mittelmeertief Richtung Alpenraum und sorgt für ergiebige Niederschlagsmengen südlich, dann auch nördlich der Alpen. Aufgrund einer früheren Einteilung von Tiefdruckzugbahnen handelt es sich um eine Vb - Wetterlage. Abb. 1.: Infrarot Satellitenbild 07.01.2010 06 UTC mit eingetragenen Wolkenbeschreibungen. ( http://www.knmi.nl/satrep/latest.html) Heute Donnerstag um 06 UTC liegt dieses Tief genau über Gibraltar (siehe OCCL in Abb. 1) und hat dort innerhalb der letzten 12 Stunden durch Schauer und Gewittern schon zu 83 mm Niederschlag geführt (wie von estofex vorhergesagt). Die Atmosphäre ist dabei vom Boden bis 300 hPa feuchtadiabatisch durchmischt und bis etwa 650 hPa gesättigt. Die Rechtsdrehung des Windes mit der Höhe zeigt in diesem Fall eine Advektion wärmerer Luftmassen an. Abb. 2.: Sounding von Gibraltar 07.01.2010 00 UTC (weathe...