Direkt zum Hauptbereich

Weiterhin Dauerschneefall, höchste Lawinengefahr

Die tief eingeschneite Seegrube am 11. Jänner 2019. Laut Lawinenkommission lagen dort - unvorstellbare - 6,6 m Schnee, die Messstationen gaben ca. 4 m an (im unteren Bereich. Tagelang war die Seegrube nicht erreichbar, ein technischer Defekt hatte die Bahn lahmgelegt. Nach tagelangem Schneefall, Sturm und schlechter Sicht konnten am 11. Jänner erstmals Erkundungsflüge durchgeführt werden (Quelle: zeitungsfoto.at)
Tiefster Winter prägt weite Teile der Nordalpen, die Schneelast drückt auf die Dächer, Straßen wurden und sind gesperrt (u.a. der Fernpass), Dörfer waren und sind abgeschnitten, es gibt Stromausfälle durch Schneebruch und heute Montag gilt in Tirol erstmals ist diesem Winter Lawinenwarnstufe 5. Von der Silvretta bis zu den Lechtaler Alpen herrschte heute Montag die Gefahr von großen bis sehr großen Lawinen, v.a. Gleitschneelawinen sind das Problem. Die Warnstufe wurde in Tirol dann am Montag, 14.1., noch auf das Karwendel und die Hohen Tauern (Venediger) aufgrund der großen Schneemengen ausgeweitet. Stufe 5 gab es auch in Vorarlberg und im Süden Salzburgs.
Aufgrund der Lawinengefahr mussten etwa die Straße nach Galtür, Lech, Zürs, Warth, Saalbach, Lofer oder auch die Bahnstrecken Landeck-Bludenz, Innsbruck-Mittenwald und St.Johann-Saalfelden gesperrt werden.
Trotz der großen Schneemengen und der heiklen Situation haben die Lawinenkommissionen bei ihren täglichen Beurteilungen alles im Griff. Heute fand erneut eine Stabssitzung im Innsbrucker Landhaus bezüglich der aktuellen Schneesituation in Tirol statt - mit den Experten der Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz, des Lawinenwarndienstes, der Landeswarnzentrale, der Wildbach- und Lawinenverbauung, der Blaulichtorganisationen, des Bundesheers und der Tinetz.

Von einem Schneechaos oder ähnlichem (Schneekatastrophe, Winter-Wahnsinn, Snowmageddon, etc.) kann derzeit nicht die Rede sein. Ja, die Schneemengen sind überdurchschnittlich und ja Straßensperren sind nötig (vor allem damit nix passiert), aber es besteht kaum eine Gefahr für den Siedlungsraum.
In der Nacht auf morgen Dienstag (15.) schneit es nochmals kräftig (30-50 cm), danach wird sich die Lawinenlage in den kommenden Tagen sukzessive entspannen. Größere Schneemengen sind ab morgen nicht mehr zu erwarten. Am Freitag könnte es dann im derzeit schneearmen Süden schneien, weniger im Norden.

Analysekarten der aktuellen Schnee- und Lawinenverhältnisse


Aktuelle Schneehöhe in Tirol. Häufig liegen auf den Bergen 2 bis 3 m Schnee, regional auch über 4 m wie auf Der Seegrube (421 cm). Aber auch die Täler weisen eine beeindruckende Schneedecke auf, 91 cm waren es in Reutte (14.1. 07:00), 68 cm in Kufstein (nach 90 cm am Vortag) und 30 cm in Innsbruck. Ansatzweise kann man hier auf der Karte auch die geringe Schneemenge im "Süden" sehen. Rund um Lienz liegen auf 2.000 m etwa 60-80 cm, rund um Innsbruck auf derselben Höhe 150 bis 420 cm Schnee (Quelle: avalanche.report)

Die Differenz der Schneehöhe in Tirol der letzten 48 Stunden. 75 bis 100 cm und mehr Neuschnee sind in den angesprochenen Regionen gefallen, Silvretta-Lechtaler Alpen, Karwendel sowie Venediger Gruppe (Quelle: avalanche.report)

Lawinenwarnlage in Tirol am Montag, 14.1.2019, ausgegeben am 13.1. um 17:00. Sehr große Gefahr im Westen (Stufe 5), ansonsten in Nordtirol verbreitet große Gefahr (Stufe 4). Quelle: avalanche.report


Lawinengefahr am 14. Jänner 2019, nach dem update. Erneut große Neuschneemengen in Verbindung mit starkem bis stürmischem Wind und zusätzlicher Durchfeuchtung (Schneefallgrenze tw um 1.000m) sorgten für die größte Warnstufe - Quelle: APA

Schneehöhen vom 14. Jänner 2019


OrtSeehöhe [m]Schneehöhe 14.01.2019 07:00/8:00
Seegrube LWD1921396 /438 cm um 21:00!))
Seegrube HD1921384
Rudolfshütte2310360
Pitztaler Gletscher2850311
Loferer Alm1590291
Schmittenhöhe1953272
Galzig2082253
Obertauern1770237
Sonnblick3109230
Laterns1550224
Griesner Alm990210
Hochfilzen960204
Lech1445200
Schröcken1260195
Erfurter Hütte1824188
St Ulrich/P868179
Wattener Lizum1970179
Warth1475176
Langen1250167
Mittelberg1215157
Seefeld1182140
Schmirn1461134
Schoppernau850120
Saalbach974112
Ramsau1209110
Kössen589104

-->
Quelle: orf.at/LandTirol/LandVorarlberg/Land Salzburg / Kachelmannwetter (Synop)
-->



Beliebte Posts aus diesem Blog

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Bodennebel in Innshruck

Bodennebel in Innsbruck ist sehr sehr selten. Bei der Nebelbildung geht es immer darum die bestehende Luftmasse soweit abzukühlen, dass sie den Taupunkt erreicht und kondensiert. Das passiert täglich hundertmal: allerdings in der Atmosphäre als Wolken. Dort reichen Aufwinde (beispielsweise an Berghängen) um Wolken zu bilden. Im Tal entsthet Nebel meist in der Nacht, wenn die dortige Luftmasse über Nacht abgekühlt wurde. Bei sternklarer Nacht und starker Auskühlung doch das beste Rezept, oder? Meist weht in sternklaren Nächten jedoch der Talauswind, der jegliche Nebelbildung unterbindet. Grund für den Talauswind sind Druckunterschiede zwischen Tal und Vorland aufgrund unterschiedlich temperierter Luftmassen. Das heißt nur wenn die Luftmassen im Tal und Vorland ausgeglichen sind, die Druckverteilung also flach ist, weht schwacher Wind im Tal. Und das passierte heute Nacht: Die Hänge sind schneebedeckt, und durch die Schneeschmelze ist die Talatmosphäre feucht. Dazu ist der Himmel aufgelo

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?