Einige Lawinensperren gibt es derzeit im Bereich der Nordkette, wie hier oberhalb von Rum bei ca. 60 cm Schneehöhe (Foto: alpen.wetter) |
In den letzten 3 Tagen sind auf den Bergen wie erwartet 60 bis 100 cm Neuschnee gefallen (inkl Windeinfluss und Setzung), durch Verwehungen waren es örtlich (z.B. Karwendel, Kitzbüheler Alpen, Hochkönig,Hohe Tauern) sicherlich mehr, wie so manche Fotos und Messdaten belegen. Das hat zu zahlreichen Problemen in der Stromversorgung (Salzburg, Oberösterreich, Stermark), Straßensperren (Obertauern war z.B. über die Straße nicht mehr erreichbar, Pölstal und Hohentauern in der Steiermark wurde zum Katastrophengebiet erklärt) und leider auch schon Lawinentoten geführt.
Aktuelle Situation: Schneehöhen und Lawinenlage
Enormous amounts of snow in Tauplitz, Austria (896 m) today, January 7. Report: Herbert Lemmerer / @AWOETeam pic.twitter.com/sGBUV5aitM— severe-weather.EU (@severeweatherEU) 7. Januar 2019
Bereits jetzt liegen auf manchen Bergen 4 m Schnee (z.B. am Loser oberhalb von Altaussee) und selbst im Siedlungsbereich kratzen die Schneehöhen an der 150-Zentimeter-Marke.
Schneehöhenentwicklung am Loser, 1.573 m, vom 8. Dezember 2018 bis zum 07. Jänner 2019 (Quelle: lawis) |
520 PS vs. 405 cm am Loser oberhalb von Altaussee. pic.twitter.com/LOVnayTe2E— Manuel Oberhuber (@manu_bx) 7. Januar 2019
Schneehöhen in Boden (Lechtal, Messbeginn 1960) und auf der Nordkette (Messbeginn 1973) in diesem Winter 2018/19. So früh im Winter wurden in den letzten 46 Jahren hoch über Innsbruck noch nie 340 cm Schnee gemessen (Quelle: LWD Tirol) |
Durch die großen Schneemengen und die Schneeverfachtungen war die Lawinengefahr heute schon verbreitet groß. Mittlere und große Lawinen können spontan und ohne große Zusatzbelastung abgehen, verbreitet war am 7. Jänner oberhalb der Waldgrenze Stufe 4 (rot). Hinzu kommen zahlreiche Schäden und Straßensperren durch Schneebruch (umgestürzte und gebrochene Bäume).
Lawinenwarnlage am 07. Jänner 2019. Anmerkung: abgerufen wurde die Seite am späten Abend, in Salzburg war am 7.1. definitiv verbreitet Stufe 4 (>> LWD Salzburg). Ausgegeben wurde - Quelle: lawinen.at |
Aussichten auf die kommenden Tage
Wie man gesehen hat sind die Schneehöhen jetzt schon exorbitant. Und nach einem Tag Entspannung (heute Montag, 07. Jänner) geht es morgen mit Durchzug einer Kaltfront wieder weiter mit Sturm auf den Bergen und teils starkem Schneefall. Die Wettersituation scheint festgefahren, denn die Höhenströmung verbleibt auf Nordwest bis Nord und schaufelt feuchte Luft an die Alpen.Somit kommen in den kommenden Tagen noch einige Zentimeter Neuschnee zusammen, die Modelle rechnen bis Freitag mit weiteren 50 bis 100 cm. Örtlich werden es durch Staueffekte und besagtem Windeinfluss sicherlich mehr. Durch den ergiebigen Schneefall über mehrere Tage hinweg ist laut Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol Rudi Mair eine Katastrophensituation möglich, sprich die höchste Stufe 5.
Die ZAMG warnt für den Zeitraum von Dienstag bis Freitag vor 60 (Täler, rot) bis 120 cm (Berge, rot) bzw. vor 30 cm (orange) - Quelle: ZAMG, abgerufen am 07.01.2019 20:25 |