Polizeistation Obertauern (1.600 m) am 04. Jänner 2019 (Quelle: Polizei Salzburg via Twitter) |
Schneehöhen (ausgewählte Stationen) vom 04. Jänner 2019 (7:00/8:00)
Quellen: orf.at / Lawinenwarndienste / Kachelmannwetter (Synop, rot)
In Verbindung mit dem stürmischen Nordwestwind, auf den Bergen auch Orkanböen, kam es zu massiven Schneeverwehungen und einer prekären Lawinensituation. Verbreitet ist die Lawinengefahr erheblich (Stufe 3, orange), oft sogar groß (Stufe 4, unten rot eingefärbt).
Lawinenwarnlage am heutigen 04. Jänner 2019, Quelle Lawinenwarndienste, lawinen.at |
Big snow drifts in Präbichl (1226 m), Styria, Austria yesterday, January 3. Report: Eva Oberegger / @AWOeTeam pic.twitter.com/ya7DgOb905— severe-weather.EU (@severeweatherEU) 4. Januar 2019
Mit einer Warmfront aus Nordwesten und massivem Nordstau kommt es nun zu weiterem Ungemach. Denn so schön der Schnee auch ist, er birgt große Gefahr. Genau dort, wo bereits schon der meiste Schnee gefallen ist, kommt jetzt noch einiges dazu. Im Stau der Alpen fallen von den Zillertaler bis zu den Eisenerzer/Ybbstaler Alpen bis in in den nächsten 3 Tagen erneut bis zu 100 cm Neuschnee, in höheren Lagen durchaus mehr. Lawinen können spontan abgehen und durchaus auch Siedlungsraum bedrohen. Zu bedenken ist auch, dass das letzte Ferienwochenende vor der Tür steht und somit großer Urlauberverkehr zu erwarten ist.
Man darf sich vom Hochdruckgebiet ANGELA nicht täuschen lassen, es führt die Warmfront nämlich schön brav direkt zum Alpenbogen. (Quelle: wetterpate.de) |
ZAMG-Wetterwarnungen vor Schnee für Freitag, 04. Jänner bis Montag, 07. Jänner. In den rot eingefäbten Gebieten von Gerlos in Tirol bis Admont in der Steiermark wird vor 50-100 cm gewarnt, im orangen Gebiet vor 40-80 cm und im gelben Gebiet sind es 20-50cm (Quelle: ZAMG, abgerufen am 04.01.2019 16:30) |