Direkt zum Hauptbereich

Enorme Schneemassen in den Alpen, große Lawinengefahr

Polizeistation Obertauern (1.600 m) am 04. Jänner 2019 (Quelle: Polizei Salzburg via Twitter)
In den vergangenen Tagen hat es einiges geschneit, nach dem Tauwetter zu Weihnachten ist nun fast alles weiß in Österreich (im Süden liegt weniger). Auf den Bergen, speziell im Nordstau zwischen dem Karwendel und dem Mostviertel sind seit Silvester 80 bis 100 cm Neuschnee zusammengekommen, örtlich mit den Verwehungen auch 150 cm und mehr. In Obertauern liegen am heutigen Tag laut Messung (und Bildern) 176 cm, in manchen "Schneelöchern" wie Lech am Arlberg oder in Hochfilzen ist ein Meter.

Schneehöhen (ausgewählte Stationen) vom 04. Jänner 2019 (7:00/8:00)
OrtSeehöhe [m]Schneehöhe 04.01. 07:00/08:00
Seegrube1921214
Rudolfshütte2310208
Pitztaler Gletscher2850205
Loferer Alm1590199
Galzig2082197
Obertauern1770176
Schmittenhöhe1953171
Sonnblick3109146
Wattener Lizum1970113
Erfurter Hütte1824109
Griesner Alm990106
Lech1445100
Hochfilzen96096
St Ulrich/P86885
Schröcken126083
Ramsau120969
Laterns155066
Schmirn146165
Warth147564
Saalbach97462

Quellen: orf.at / Lawinenwarndienste / Kachelmannwetter (Synop, rot)

In Verbindung mit dem stürmischen Nordwestwind, auf den Bergen auch Orkanböen, kam es zu massiven Schneeverwehungen und einer prekären Lawinensituation. Verbreitet ist die Lawinengefahr erheblich (Stufe 3, orange), oft sogar groß (Stufe 4, unten rot eingefärbt).

Lawinenwarnlage am heutigen 04. Jänner 2019, Quelle Lawinenwarndienste, lawinen.at


Mit einer Warmfront aus Nordwesten und massivem Nordstau kommt es nun zu weiterem Ungemach. Denn so schön der Schnee auch ist, er birgt große Gefahr. Genau dort, wo bereits schon der meiste Schnee gefallen ist, kommt jetzt noch einiges dazu. Im Stau der Alpen fallen von den Zillertaler bis zu den Eisenerzer/Ybbstaler Alpen bis in in den nächsten 3 Tagen erneut bis zu 100 cm Neuschnee, in höheren Lagen durchaus mehr. Lawinen können spontan abgehen und durchaus auch Siedlungsraum bedrohen. Zu bedenken ist auch, dass das letzte Ferienwochenende vor der Tür steht und somit großer Urlauberverkehr zu erwarten ist.

Man darf sich vom Hochdruckgebiet ANGELA nicht täuschen lassen, es führt die Warmfront nämlich schön brav direkt zum Alpenbogen. (Quelle: wetterpate.de)


ZAMG-Wetterwarnungen vor Schnee für Freitag, 04. Jänner bis Montag, 07. Jänner. In den rot eingefäbten Gebieten von Gerlos in Tirol bis Admont in der Steiermark wird vor 50-100 cm gewarnt, im orangen Gebiet vor 40-80 cm und im gelben Gebiet sind es 20-50cm (Quelle: ZAMG, abgerufen am 04.01.2019 16:30)




Beliebte Posts aus diesem Blog

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Bodennebel in Innshruck

Bodennebel in Innsbruck ist sehr sehr selten. Bei der Nebelbildung geht es immer darum die bestehende Luftmasse soweit abzukühlen, dass sie den Taupunkt erreicht und kondensiert. Das passiert täglich hundertmal: allerdings in der Atmosphäre als Wolken. Dort reichen Aufwinde (beispielsweise an Berghängen) um Wolken zu bilden. Im Tal entsthet Nebel meist in der Nacht, wenn die dortige Luftmasse über Nacht abgekühlt wurde. Bei sternklarer Nacht und starker Auskühlung doch das beste Rezept, oder? Meist weht in sternklaren Nächten jedoch der Talauswind, der jegliche Nebelbildung unterbindet. Grund für den Talauswind sind Druckunterschiede zwischen Tal und Vorland aufgrund unterschiedlich temperierter Luftmassen. Das heißt nur wenn die Luftmassen im Tal und Vorland ausgeglichen sind, die Druckverteilung also flach ist, weht schwacher Wind im Tal. Und das passierte heute Nacht: Die Hänge sind schneebedeckt, und durch die Schneeschmelze ist die Talatmosphäre feucht. Dazu ist der Himmel aufgelo

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?