|
Das Seefelder Seekirchl am Nachmittag des 17. Jänner 2018 (Quelle: bergfex) |
Tief verschneit zeigt sich aktuell der Olympiasportort Seefeld. In den letzten 24 Stunden sind hier knapp 50 cm Schnee gefallen. Das ist selbst für ein Schneeloch wie Seefeld, auf 1.180 m gelegen, nicht alltäglich. Klimatologisch relevant ist der Zeitraum von 07 MEZ bis 07 MEZ und da waren es 47 cm
Eine vergleichbare Neuschneemenge in 24 h gab es zuletzt vor 9 Jahren, am 18.02.2009 fielen 52 cm.
Im letzten "starken Winter" 2011/12 gab es maximal 40 cm in 24 h (21.01.2012). Die größte neuschneemenge in 24 Stunden gab es übrigens am 11.01.1995 mit 93 cm. Danke an die ZAMG für die Daten!
|
Tiefwinterlich auch das Ortszentrum (Quelle: panomax.at) |
#
Stationsverläufe (HD Tirol)
|
Vom 16. zu Mittag bis 17. Nachmittag sind etwa 60 cm Schnee in Seefeld gefallen (Quelle: HD Tirol) |
|
Ähnlich zeigen sich die Messdaten im nahen Leutasch (Quelle: HD Tirol) |
|
Seegrube: 86 cm bevor der Sensor den Geist aufgab (Quelle: HD Tirol) |
Jahresverlauf Seefeld und Leutasch
Daten vom LWD
Verbreitet fielen vom 16. auf den 17. Jänner 30 bis 50 cm, punktuell auch bis zu 70 cm (Hohe Munde, Rauthhütte, Ulmerhütte). Die Lawinengefahr stieg somit (auch durch den starken bis stürlischen Westwind) auf die zweithöchste Stufe 4!