Klassisches Bild im Mai: ein gelb-weißes Blumenmeer, schneebedeckte Berge und schon mächtige Haufenwolken (aus denen später noch Schauer werden) - Foto: alpen.wetter |
Nach dem eher kühlen Start in den Mai wird es in den kommenden Tagen nun deutlich wärmer. Seit dem letzten Schneefall (28. April) sind knapp 2 Wochen vergangen, da gab es bereits den ersten Gewittertag im Raum Innsbruck (Freitag, 12. Mai). Kaum zu glauben, aber es gab tirolweit noch keinen Sommertag bisher in diesem Jahr. In den letzten Jahr stieg das Quecksilber oft sogar schon im April über die "magische" 25-Grad-Grenze.
Der Alpenraum gelangt wie so oft in diesem Frühling unter den Einfluss des Südföhns - Quelle: Föhndiagramm/ wetteralarm.at |
Die Kaltfront am Freitag wird die sommerliche Luftmasse (hohe Theta-e-Werte) ausräumen. Das Timing der Front ist aber noch unsicher - Quelle: wetter24.de, Stand: Montag, 15. Mai 2017 00z |