Direkt zum Hauptbereich

Herbstwetter

An sich haben die "Übergangsmonate" spannendes Wetter zu bieten. Rascher Wechsel von Nord- auf Südströmung, Föhn, Kaltfronten, erster Schnee ... Und nicht jeder hat die Möglichkeit sich die Welt von der anderen Seite anzusehen ;-)

Nun ist das alles schon in dieser ersten Herbstwoche (im meteorologischen Sinn!) passiert! Nordföhn mit stürmischen Böen (Montag, 30.8.), Schnee bis auf 1000 m (Hochfilzen 31. August), Gewitter (3.+4. September), ...

Die Okklusion mitsamt Kaltluft rüttelte arg an den Sommerseele, im Nu waren die Gedanken an den kommenden Winter da (siehe Bilder im letzten Blogeintrag).

Bemerkenswert ist der Stationsverlauf von Hochfilzen (960 m - Biathlon und Langlaufmetropole im Kitzbüheler Raum) . An den letzten beiden Augusttagen fielen knapp 70 Liter pro Quadratmeter also beinahe soviel wie durchschnittlich im ganzen August. Einhergehend mit der Kaltluftadvektion (beinahe schon frostig) fegte böiger Wind über die Kitzbüheler Alpen.

Abb.1: Stationsverlauf Hochfilzen (960 m) vom 29.08. bis zum 05.09.2010

Ein recht ähnlicher Verlauf der Meteo-Parameter liefert die Station in Seefeld (das Langlaufparadies im Raum Innsbruck auf 1180 m). Der Kaltfrontdurchgang (schön zu sehen der Knick im Druckverlauf am Montag) brachte nur ein unergiebige Schauer. Tags darauf folgte die Okklusion, die schön über die angesammelte Kaltluft gleiten konnte. Hier fielen im Vergleich zu Hochfilzen nur etwa 60 mm innert 48 Stunden, aber die Staueffekte sind hier auch geringer ... Die weiteren Tage verliefen zunächst einstellig (Dienstag), aber zunehmend wärmer und trocken. Vor allem am Donnerstag (02.09.) zeigte sich wie stark die Septembersonne noch wirkt!

Abb.2: Stationsverlauf Seefeld (1180 m) vom 29.08. bis zum 05.09.2010

Weniger Auswirkungen auf die Regenmengen hatte die Kaltfront in Innsbruck (leider kein Langlaufzentrum). Schuld war am Montag der Nordföhn, der an der Uni - Station immerhin Böen von 72 km/h fabrizierte. Mit der zweiten Front kamen allerdings auch in Innsbruck große Regenmengen zusammen, etwa 40 Liter waren es von Montagabend bis Dienstagmittag. Danach folgte der altbekannte sinusförmige Verlauf der Temperaturkurve und trockene Tage.

Abb.2: Stationsverlauf Innsbruck (580 m) vom 29.08. bis zum 05.09.2010

Der Einfluss des Tiefs sowie die weiterhin labile Luftmassen waren gute Voraussetzungen für Gewitter am 3. und 4. September. Vor allem in den südlichen Landesteilen waren sie unterwegs, für die Jahreszeit und die Temperaturen (um die 20 Grad) ganz nett.

Abb. 4: Blitze (cloud-cloud sowie cloud-earth) vom 03.09 + 04.09 2010

Wie gehts weiter:

Nach einem meist sonnigen Wochenbeginn wirds zur Wochenmitte wieder turbulent: Am Mittwoch wird der Südföhn wieder ein Thema. Danach kommt (eh klar) eine Kaltfront mir kräftigen Schauern und Gewittern. Nutznießer werden die Einwohner der und Voralpen sein, da wirds am Mittwoch mit 25 Grad so warm wie schon lange nicht ... Der Donnerstag präsentiert sich als klassischer Tag nach der Front: wechselhaft, wolkenverhangen, letzte Schauer und kühl. Am kommenden Wochenende deuten die Modelle Wetterbesserung an: Südwestströmung, Warmluftadvektion. Also stabiler und wärmer.

















Abb. 5.: Temperatur in 1500 m und der Wind in 3000 m - berechnet von GFS für kommenden Mittwoch 12 UTC (GFS-run SUN 2010090512z)


----
Datenquellen:
Stationsverläufe: UBIMET - gemessen von ZAMG und IMGI
Blitzarchiv: UBIMET
Wetterkarten: wetterzentrale.de / GFS

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie wird der kommende Winter?

Morgenstimmung am Großen Asitz (Salzburgerland) am 21. Oktober 2016 - Quelle: foto-webcam.eu Die Berggipfel hüllen sich bereits das ein um das andere Mal in winterliches Weiß und die nächste Ladung Neuschnee ist eigentlich schon unterwegs. Wir schreiben zwar erst Mitte Oktober und damit befinden wir uns eigentlich im Herbst - doch einzig die spannende Frage nach dem kommenden Winter beschäftigt uns. Wann kommt der erste RICHTIGE Schnee? Wieviel schneit's heuer? Wird es ein guter Winter (aus Sicht der Schneeliebhaber)? Diese Fragen lassen sich natürlich nicht ganz so einfach beantworten, denn wenn es einfach wäre, wäre es nicht Meteorologie. Geht es nach dem Handel, kommt der Winter ohnehin bald (Stichwort: Weihnachtsdekoration). Auch der Tourismus scharrt schon in den Startlöchern, an diesem Wochenende geht das traditionelle Saisonopening des Alpinen Skiweltcups in Sölden über die Bühne. Offizieller Winterbeginn ist für uns Meteorologen traditionell der 1. Dezember und b

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?