Direkt zum Hauptbereich

Pfingstwetter


Abb. 1: Livebild vom Patscherkofel aus (2240 m) in Richtung Nordkette (wird laufend aktualisiert) --- (c) land tirol

Na also, war doch nicht so schwierig! Was ein 'bißchen' Sonne schon ausmacht: 2,7 h Einstrahlung und es sind bereits 17,0 °C. Schön, wenn man mal wieder ganz entspannt dem Thermometer beim Steigen zusehen kann. Das heutige Minimum übertraf ja schon die Maxima vom letzten Wochenende.
Über 20 °C sind heute, morgen und Montag sicher drin. Durch die feuchte Luft und die Einstrahlung bilden sich wieder so herrliche Quellwolken an den Hängen und Berggipfeln (Abb. 1). Die Wolkentropfen werden so stark anwachsen bis der Aufwindschlauch sie nicht mehr halten kann und sie der Reihe nach ausfallen werden. Die spannende Frage wird sein ob sie lokal an den Berghängen bleiben oder weiter in Richtung Talmitte wandern werden. Die Grundströmung ist auf Nord/Nordost, daher ist eher damit zu rechnen, dass auch Innsbruck (Stadtgebiet) etwas abbekommt am Nachmittag #update 17:30 MESZ # Jetzt schauts wieder ganz anders aus. Die Konvektion ist wieder flacher geworden (vermutlich drückt das Tief aus Nordwest mehr trockenere Luft zu uns rein) und es ist heute wohl ein Schauer auszuschließen (siehe auch aktuelles Radardbild). Und auch die Unwetterzentrale hat keinen Niederschlag für Westösterreich im Sinn (Warnstufen: siehe hier).
Abb. 1 b.: Unwetterwarnung Österreich - uwz.at ; 22.05.2010 laufend akutalisiert

Nähere Infos zur Wetterlage und den Aussichten für die kommende Woche im Blog von Manfred.
#update Ende#.

Abb. 2: Satellitenbild Europa 22.05.2010 um 9:30 UTC --- Quelle: Eumetsat/DWD (c) sat24.com

Das Hochdruckgebiet gewinnt somit langsam auch im Alpenraum an Einfluss. Bisher waren ja hauptsächlich die Franzosen und Engländer 'begünstigt'.
Bis zum Dienstag sind somit Temperaturen bis über 20 °C drin. Die angekündigte Kaltfront wird aus heutiger Sicht und den aktuellsten Modellläufen nicht bis nach Österreich durchdringen. Zumindest nicht bis Donnerstag.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Bodennebel in Innshruck

Bodennebel in Innsbruck ist sehr sehr selten. Bei der Nebelbildung geht es immer darum die bestehende Luftmasse soweit abzukühlen, dass sie den Taupunkt erreicht und kondensiert. Das passiert täglich hundertmal: allerdings in der Atmosphäre als Wolken. Dort reichen Aufwinde (beispielsweise an Berghängen) um Wolken zu bilden. Im Tal entsthet Nebel meist in der Nacht, wenn die dortige Luftmasse über Nacht abgekühlt wurde. Bei sternklarer Nacht und starker Auskühlung doch das beste Rezept, oder? Meist weht in sternklaren Nächten jedoch der Talauswind, der jegliche Nebelbildung unterbindet. Grund für den Talauswind sind Druckunterschiede zwischen Tal und Vorland aufgrund unterschiedlich temperierter Luftmassen. Das heißt nur wenn die Luftmassen im Tal und Vorland ausgeglichen sind, die Druckverteilung also flach ist, weht schwacher Wind im Tal. Und das passierte heute Nacht: Die Hänge sind schneebedeckt, und durch die Schneeschmelze ist die Talatmosphäre feucht. Dazu ist der Himmel aufgelo

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?