Direkt zum Hauptbereich

Gewittertag * LIVE *



Abb. 1: Radarbild Bayern - 90 Min loop aktuell (c) wetteronline


Heute hat sichs wieder einmal abgespielt in der Landeshauptstadt: Von Südwesten näherte sich eine wohlgenährte Zelle an, die sich dann über Innsbruck entladen hat. Blitz, Donner, kleiner Hagel und Böen waren mit dabei. Und das im nicht gerade stormchaser-verwöhnten Innsbruck! Und das zu Mittag!
Im Temperaturverlauf sehr eindrucksvoll der Knick in der Temperatur. Um etwa 7 K ging die Temperatur dem Taupunkt entgegen. Niederschlagsrate von 22,8 mm/10 (nicht abgebildet) und 3- 4 mm kleine Hagelkörner (Beobachtung an der Uni). 51 km/h Böen m Flughafen und 37 km/h an der Uni (Quelle: ZAMG).





Mal sehen was sich heute sonst noch so abspielt - wir sind * LIVE * dabei ! Und immer das Radarbild im Auge behalten damit nichts in ebensolches geht.

wetteronline.de / Bayern schaut auch ein bisschen übers Karwendel (siehe ganz oben).

#update THU 8:00 MESZ# Eine weitere Gewitterzelle streifte Innsbruck am Abend (4 mm Flg; 2 mm Uni) und in der Nacht auf heute Donnerstag gab es noch ein Niederschlagsereignis in Innsbruck (03:00 MESZ - 4.5 mm an der Uni). Insgesamt also knapp 11 mm in 12 h - nicht schlecht. Von solchen banalen Niederschlagsmengen können die Ostösterreicher derzeit nur träumen. Gewitter, Starkregen (stw mehr als 100 mm in 3 h - siehe Abbildung in Manfreds Blog), Überschwemmungen, Murenabgänge, Tornado und leider auch 2 Todesopfer. Mehr dazu ausführlich in Manfreds BLOG (mit Fotos, Radarbildern, Blitzfilmen und weiteren links) sowie in den mainstream-medien wie orf.at und derstandard.at. # update Ende#

Folgen des Gewitters - Meldungen:

Ziegelmauer auf Baustelle in Axams umgestürzt - Bauarbeiter verletzt (16:00 MESZ)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?

Früher war alles besser: Weiße Weihnachten

  Die Innsbrucker Altstadt im Schneegewand, vermutlich in den 1960er Jahren (Foto-Quelle: https://www.facebook.com/altstadt.innsbruck/) Früher war alles besser. Weihnachten war familiärer, weniger konsumorientiert und vor allem eines: weiß. Auf meterhohen Schneewächten konnten die Kinder der 1950er und 1960er Jahre ihre frisch geschenkten Rodeln gleich ausprobieren. Ja, das waren noch Zeiten. Und heuer? Da ist sowieso alles anders. Keine Gäste, kein Skifahren, keine Feste. Doch die immer währende Konstante: Im Tal auch kein Schnee. Historisch Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass weiße Weihnachten früher häufiger waren als jetzt. Weiße Weihnachten sind gleichbedeutend mit einer Schneedecke am 24. Dezember, das muss dazu gesagt werden. In den 30 Jahren von 1951-1982 lag in Innsbruck an rund 8 von 10 Weihnachten Schnee, seit den 1980er Jahren nur mehr an etwa 4 von 10 Weihnachten. Dabei steht Innsbruck als Alpenmetropole noch halbwegs gut da, in allen anderen Landeshauptstädt...

Der nächste Rekord in Innsbruck

  Der April 2024 bringt einen Temperaturrekord nach dem anderen. Nun wurde auch der Rekord des frühesten heißen Tages in Innsbruck gebrochen.