Winterliche Fahrverhältnisse in Innsbruck am 13. November 2019. Die meisten Bäume sind noch belaubt, dadurch gab es einige Schäden durch Schneebruch (Foto: alpen.wetter) |
Nachdem der Winter bereits zwei Anläufe in diesem November gemacht hatte, gelang ihm beim dritten Mal der Durchbruch bis in die Täler. Am 12. November 2019 gab es in Innsbruck zunächst in den Morgenstunden Schneeregen bevor am frühen Abend zunehmend starker Regen einsetzte. Dieser ging - unterstützt durch die großen Niederschlagsraten von 2-5 mm/h - am Abend gegen 21:00 zunehmend in nassen Schneefall über.
Bis zum Morgen des 13. November kamen somit im Raum Innsbruck 5-10 cm Neuschnee zusammen. Nach dem letzten Sommertag am 23. Oktober vergingen also nicht einmal drei Wochen bis zum ersten Frost (10.11.) und dem ersten Schneefall (12.11.).
Die knapp 10 cm sind zwar ein netter optischer Aufputz, weitaus mehr hat es in Osttirol, Oberkärnten (Lesachtal) sowie vom hinteren Ötztal (Obergurgl) über den Brenner bis in den Pinzgau geschneit. hier sind die Schneehöhen für die erste Novemberhälfte beträchtlich. Die 74 cm in Obergurgl und die 67 cm am Brenner bedeuten laut wetterblog.at sogar einen neuen Rekord für die erste Novemberhälfte.
Schneehöhen vom 13. November 07:00
Sonnblick (3.105 m) 142 cm
Rudolfshütte (2.320 m) 142 cm
Pitztaler Gletscher (2.850 m) 109 cm
Porzehütte (1.935 m) 107 cm
Hintertux (1.500 m) 75 cm
Obergurgl (1.940 m) 74 cm
Brenner (1.370 m) 69 cm
Obertilliach (1.400 m) 69 cm
St. Jakob/Defereggen (1.380 m) 62 cm
Maria Waldrast (1.590 m) 59 cm
Kornat / Lesachtal (1.000 m) 50 cm
Schmirn (1.460 m) 50 cm
Sillian (1.080 m) 50 cm
Virgen (1.200 m) 47 cm
Kals (1.340 m) 37 cm
Sölden (1.330 m) 37 cm
Toblach / Dobbiaco (1.230 m) 33 cm
Lienz (670 m) 25 cm (Synopmeldung)
Innsbruck (580 m) 7 cm (Synopmeldung)
Quellen: HD Tirol / ZAMG / wetter.orf.at / LWD Tirol
Schneehöhen am 13.11.2019 (Quelle: kachelmannwetter) |
Ordentliche Schneehöhen für die erste Novemberhälfte!— wetterblog.at (@wetterblogAT) November 13, 2019
In Obergurgl und am Brenner sogar Rekord, in Osttirol knapp an den Rekordwerten dran (in Virgen z.B. fehlt 1 cm). #Schnee #Österreich
(Info: Alle Schneehöhen vorläufig, da automatische Meldungen.) pic.twitter.com/Q85VRSu0wm