Direkt zum Hauptbereich

Eine verrückte Karwoche


Ostern war wieder einmal schneereicher als Weihnachten (c)alpen.wetter

Vom Fast-Sommer in den Hochwinter in nur wenigen Stunden, dazu Regen, Schnee und Sturm. Die Karwoche 2015 hatte es in sich.
Auf einen stürmischen Dienstag mit 22,1 Grad in Innsbruck (Uni) und 22,4 Grad in Jenbach (bisheriger Jahreshöchstwert 2015) folgten nasse und kalte Tage.
Am Mittwoch regnete und schneite es bei 3 bis 5 Grad zeitweise, am Gründonnnerstag fiel immer wieder Regen (Innsbruck 10 mm) ehe sich das Wetter am Karfreitag vorübergehend beruhigte.

Tief verschneit war es ca. oberhalb von 1200 m, unten herrschte noch die klassische Frühlingsfarbe (c) alpen.wetter

Der Ostersamstag fiel ins Wasser und am Ostersonntag war es zeitweise freundlich mit ca. 3 Stunden Sonne. Dazu gab es aber am Morgen und ab den Nachmittagsstunden wieder Schnee- und Graupelschauer. Abgerundet wurde Ostern 2015 mit einem weißen Ostermontag, am Nachmittag verstärkte sich der Schneefall.

Temperaturvergleich Weihnachten und Ostern



Weihnachten 2014Ostern 2015

Heiliger AbendKarsamstagOstersonntagOstermontag
Bregenz8 Grad6 Grad8 Grad6 Grad
Innsbruck5 Grad6 Grad7 Grad6 Grad
Salzburg7 Grad6 Grad7 Grad5 Grad
Linz8 Grad10 Grad9 Grad8 Grad
St. Pölten9 Grad10 Grad9 Grad8 Grad
Wien13 Grad11 Grad8 Grad9 Grad
Eisenstadt9 Grad10 Grad10 Grad9 Grad
Graz8 Grad8 Grad10 Grad8 Grad
Klagenfurt1 Grad8 Grad9 Grad9 Grad
Reichenau/Rax17 Grad (wärmster Ort in AT)5 Grad6 Grad5 Grad

Just in dieser Woche gab der Schneehöhenmesser auf der Seegrube seinen Geist auf, heute Vormittag wurde kurzzeitig eine Höhe von 240 cm angegeben. Das dürfte der höchste Wert in diesem Winter sein.
Am meisten Schnee ist in den vergangenen Tagen u.a. im Arlberggebiet gefallen (in Summe ca. 130 cm):


Niederschlagsmenge Dienstag, 31.3. 06:00 bis Montag 6.4. 18:00 (UTC):
Rudolfshütte (S, 2304 m) 108 mm
Präbichl (St, 1214 m) 107 mm
Warth (V, 1475 m) 95 mm
Seefeld (T, 1180 m) 88 mm
Hischenkogel (NÖ, 1318 m) und Schröcken (V, 1260 m) 80 mm
...
Innsbruck Uni (T, 577 m) 31 mm

Stärkste Böen während Orkan NIKLAS (31.3.):
Zugspitze 192 km/h
Feuerkogel 162 km/h
mehrere Stationen des Lawinenwarndienstes Tirol (Abfrage am 31.3.) mit Böen zwischen 150 und 160 km/h (u.a. Lampsenspitze)
Galzig 144 km/h
Sonnblick 137 km/h
Schmittenhöhe 133 km/h
 ...
Mattsee, Waizenkirchen, Enns, Salzburg 122 km/h
Melk, Reichersberg, Irdning 115 km/h
Innsbruck-Flughafen, Linz-Flughafen 112 km/h

Als Ausklang ... 10 Zentimeter Neuschnee im Tal ...
Innerhalb von 6 Stunden fielen am Ostermontag (bis 22:00) 10 bis 15 cm Neuschnee bis ins Tal.

Starker Schneefall am Innsbrucker Flughafen (http://www.innsbruck-airport.com)

Oster- oder Christkindlmarkt. Nur der Baum fehlt (http://live.tyrol.at)

30 Zentimeter Neuschnee innerhalb weniger Stunden, Seegrube Innsbruck (http://www.foto-webcam.eu/webcam/innsbruck)
LWD-Station ausgefallen, Hydro-Tirol Station funktioniert (https://apps.tirol.gv.at/hydro)



Schneehöhen am Dienstag, 7.April 2015 06:00 UTC

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Bodennebel in Innshruck

Bodennebel in Innsbruck ist sehr sehr selten. Bei der Nebelbildung geht es immer darum die bestehende Luftmasse soweit abzukühlen, dass sie den Taupunkt erreicht und kondensiert. Das passiert täglich hundertmal: allerdings in der Atmosphäre als Wolken. Dort reichen Aufwinde (beispielsweise an Berghängen) um Wolken zu bilden. Im Tal entsthet Nebel meist in der Nacht, wenn die dortige Luftmasse über Nacht abgekühlt wurde. Bei sternklarer Nacht und starker Auskühlung doch das beste Rezept, oder? Meist weht in sternklaren Nächten jedoch der Talauswind, der jegliche Nebelbildung unterbindet. Grund für den Talauswind sind Druckunterschiede zwischen Tal und Vorland aufgrund unterschiedlich temperierter Luftmassen. Das heißt nur wenn die Luftmassen im Tal und Vorland ausgeglichen sind, die Druckverteilung also flach ist, weht schwacher Wind im Tal. Und das passierte heute Nacht: Die Hänge sind schneebedeckt, und durch die Schneeschmelze ist die Talatmosphäre feucht. Dazu ist der Himmel aufgelo

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?