Direkt zum Hauptbereich

Das war Weihnachten 2013

Die wärmsten Weihnachten seit vier Jahren sind vorüber und zumindest einmal kann man sich glücklich zurücklehnen, da die Prognose richtig eingetroffen ist. Es war das heftigste Föhnereignis in diesem Jahr und es hat dem ganzen Land verbreitet ausgesprochen milde und grüne Weihnachten beschert.

Grüner ist nur der Frühling. Die Rumer Wiesen im Sonnenschein des 24. Dezember 2013 (c) alpen.wetter
Der Föhn war da, auf den Bergen wurden Orkanböen registriert, es war ausgesprochen mild im Inntal, es gab danach am 26. kräftigen Regen und Schneefall in Süd- und Osttirol bzw. Oberkärnten und bis zu 100 cm (teils nassen) Neuschnee auf den Bergen. Für einige Zeit waren 3300 Haushalte im Kaunertal und in Osttirol ohne Strom, umgestürzte Bäume sorgten für Verkehrsbehinderungen wie Straßensperren oder Sperren von Bahnstrecken.

Die höchsten Temperaturen (24., 25. ,26.)
Dornbirn 18,7 Grad (25.12. 3:00 !)
Salzburg-Freisaal 18,6 Grad (25.12. 12:00) - um 0,1 Grad am Dezemberrekord (2006) vorbei
Bregenz + Götzis 17,9 (25.12. 4:00 bzw. 2:00)
Mattsee 17,8 (25.12. 14:00)
Kufstein + Feldkirch 17,7 (25.12. 13:00 bzw. 9:00)
...
Linz 15,2 (26.12. 13:00 - um 0,8 Grad am Dezemberrekord (1945 !) vorbei)
...
Innsbruck - Uni 13,7 (25.12. 13:00)
...

Die stärksten Windböen (24., 25. ,26.)
 
Patscherkofel (T)176 km/h (25.)
Rudolfshütte (S) 155 km/h (24.)
Brunnenkogel (T) 137 km/h (25.)
Sonnblick (S) 137 km/h (24.)
Idalpe (T) 122 km/h (25.)

Tallagen
Brand (V) 122 km/h (24.)
Rohrspitz (V) 119 km/h (24.)
Hollenthon (NÖ) 106 km/h (25.)
Rottenmann (St) 104 km/h (26.)
...
Innsbruck - Kranebitten (T) 101 km/h (25.)
Innsbruck - Uni (T) 97 km/h (24.)

Niederschlagsmengen (24.+25.+26.) (Prozent des Monatsniederschlags Dezember 2013)
Loibl (K) 270,7 mm (98 %)
Kötschach-Mauthen (K) 134,6 mm (99,9 %)
Sillian (T) 104,5 mm (99,9 %)
Dellach (K) 102,1 mm (99,7 %)
Weissensee/Gatschach (K) 95,5 mm (99,9 %)

Bilder aus Osttirol vom 26.12.

Seit den frühen Morgenstunden ca. 70cm Neuschnee im Lesachtal (Besucher "Sepp" am 26.12.2013 um 14:52 Uhr.) Quelle: uwz.at
Seit den frühen Morgenstunden ca. 70cm Neuschnee im Lesachtal (Besucher "Sepp" am 26.12.2013 um 14:52 Uhr.) Quelle: uwz.at


In eigener Sache:
Gerade noch zwei Postings (nur mehr eines jetzt) sind dieses Jahr noch nötig um auf dieselbe Anzahl wie im Jahr 2012 zu kommen, das wären 24. Eine Vielzahl an Themen rund um das ereignisreiche Wetter in den Alpen wurde abgehandelt (Hochwasser, Hitzewelle, früher Wintereinbruch), vieles wurde aber aus Mangel an Zeit oder Ressourcen erst gar nicht veröffentlicht. Ich danke hiermit sowohl meinen treuen Lesern als auch den Gelegenheitsbesuchern und wünsche einen guten Rutsch ins Jahr 2014.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?

Früher war alles besser: Weiße Weihnachten

  Die Innsbrucker Altstadt im Schneegewand, vermutlich in den 1960er Jahren (Foto-Quelle: https://www.facebook.com/altstadt.innsbruck/) Früher war alles besser. Weihnachten war familiärer, weniger konsumorientiert und vor allem eines: weiß. Auf meterhohen Schneewächten konnten die Kinder der 1950er und 1960er Jahre ihre frisch geschenkten Rodeln gleich ausprobieren. Ja, das waren noch Zeiten. Und heuer? Da ist sowieso alles anders. Keine Gäste, kein Skifahren, keine Feste. Doch die immer währende Konstante: Im Tal auch kein Schnee. Historisch Ein Blick in die Geschichtsbücher zeigt, dass weiße Weihnachten früher häufiger waren als jetzt. Weiße Weihnachten sind gleichbedeutend mit einer Schneedecke am 24. Dezember, das muss dazu gesagt werden. In den 30 Jahren von 1951-1982 lag in Innsbruck an rund 8 von 10 Weihnachten Schnee, seit den 1980er Jahren nur mehr an etwa 4 von 10 Weihnachten. Dabei steht Innsbruck als Alpenmetropole noch halbwegs gut da, in allen anderen Landeshauptstädt...

Der nächste Rekord in Innsbruck

  Der April 2024 bringt einen Temperaturrekord nach dem anderen. Nun wurde auch der Rekord des frühesten heißen Tages in Innsbruck gebrochen.