Direkt zum Hauptbereich

Perfektes Wachstum

Der Unterschied zwischen Modell und Realität. Oder warum das Modell recht hat und die Auswirkungen trotzdem nicht stimmen ...



Klassischer Nordstau von oben. Im Norden trüb, im Süden Nordföhn (Satbild Europa_C 25.1.2013, 8 :30 UTC Quelle: EUMETSAT, UBIMET)
In natura sieht das dann so aus: Strahlender Sonnenschein in Lienz (Quelle: foto-webcam.eu)
... und Dauergrau an der Nordkette (Quelle: tirol.gv.at)


So hat es das ECMWF-Modell die Niederschlagsmengen gesehen (3 Stunden bis 9 UTC) -- Quelle: ECMWF, UBIMET.
Die Werte an der Uni geben dem Modell recht. Es sind auch nur 0,1 mm gefallen ...

Aber warum sieht es dann aktuell so aus?

Werfen wir einen Blick auf die Temperatur ...
... und den Wind.
Obwohl das Modell also recht hat mit seinen Niederschlagsmengen zeigt uns die Realität ein anderes Bild. Es liegen aktuell gut 3 bis 5 cm Neuschnee, durchwegs gefallen bei Temperaturen unter 0 Grad. Aber der gefallene Schnee muss doch mehr ergeben als 0,1 mm?

Die Erklärung liegt im Westenlichen in drei Punkten:
  1. Der Neuschnee ist sehr trocken, ein einfaches Blasen oder Pusten reicht, damit er wegfliegt.
  2. Das bisschen Wind reicht außerdem aus, dass nicht alles im Niederschlagstopf landet.
  3. Maßgeblich ist die Dichte des Schnees. Bei 100 kg/m3 kann man ein Verhältnis 10:1 erwarten. 1 mm im Modell bedeuten 1 cm Neuschnee. Nun sind aber 0,1 mm in etwa 3 cm, sprich ein Verhältnis von 300:1. Das kommt durchaus vor und nennt sich Wildschnee.

Wie Schnee entsteht ... 

Sieht man sich die vertikale Schichtung der Atmosphäre an (wir machen das mittels Radiosonden, in Ibk wird täglich um etwa 4 Uhr morgens eine gestartet), fällt auf den ersten Blick nicht viel auf außer zwei Graphen, die sich links von der Nullgradzone in einer Höhe von 2890 m treffen.
Dort wo die Luft gesättigt ist werden Temperaturen um die -15 Grad gemessen. Darunter nimmt die Temperatur um etwa 0,7 Grad / 100 m zu, die Luft ist als feuchtadiabatisch durchmischt.






Sieht man sich dazu die aktuellen Temperaturen (9 UTC) an, wird man bestätigt:
Hafelekar (2270 m): - 13 Grad
Patscherkofel (2240 m): -14 Grad
Seegrube (1920 m): -12 Grad
Innsbruck (580 m): -2 Grad
(Daten: lawis.at, UBIMET)

Was passiert in der Atmosphäre? Von Norden staut sich die Luft und wird an den ersten Gebirgsketten gehoben, genau im Bereich dieses Hebungsprozesses finden wir Temperaturen zwischen -12 und -15 Grad vor. Warum ist dieser Bereich so wichtig? In diesem Temperaturbereich ist das Wachstum der Schneesterne (Dendriten) am größten.

Etwas Theorie: Das Wachstum der Dendriten einfach erklärt. Der Sättigungsdampfdruckunterschied über dem unterkühlten Wasser und über Eis ist im angesprochenen Temperaturbereich am größten, der in der Wolke vorhandene Wasserdampf diffundiert auf Kosten des Wassers zum Eis - das nennt sich Bergeron-Findeisen-Prozess) (Quelle: Diplomarbeit Clemens Teutsch, Uni Innsbruck 2009).
Gleiche Grafik, aber anders herum und erweitert. Abgebildet ist ein Morphologie-Diagramm, das die Formen von Schneekristallen in Abhängigkeit von Temperatur und Feuchte zeigt, allerdings unter Laborbedingungen! (Quelle: snowcrystals.com).

Die Eiskristalle finden also die besten Bedingungen für ihr Wachstum vor. Danach fallen sie während sie sich mit anderen Eiskristallen zu Schneeflocken verhaken bis zum Erdboden - durchwegs bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt - und schmelzen dabei kaum. Der Schnee ist und bleibt federleicht!

Kein Schneestern gleicht dem anderen! Foto: alpen.wetter

Fazit: Das Modell behielt zwar in Bezug der gemessenen Niederschlagsmenge Recht, in diesem Fall ist es aber augenscheinlich, dass  Modell und Messwerte zu wenig sind um die Realität 1:1 (oder sagen wir 300:1 ;-) wiederzugeben.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Bodennebel in Innshruck

Bodennebel in Innsbruck ist sehr sehr selten. Bei der Nebelbildung geht es immer darum die bestehende Luftmasse soweit abzukühlen, dass sie den Taupunkt erreicht und kondensiert. Das passiert täglich hundertmal: allerdings in der Atmosphäre als Wolken. Dort reichen Aufwinde (beispielsweise an Berghängen) um Wolken zu bilden. Im Tal entsthet Nebel meist in der Nacht, wenn die dortige Luftmasse über Nacht abgekühlt wurde. Bei sternklarer Nacht und starker Auskühlung doch das beste Rezept, oder? Meist weht in sternklaren Nächten jedoch der Talauswind, der jegliche Nebelbildung unterbindet. Grund für den Talauswind sind Druckunterschiede zwischen Tal und Vorland aufgrund unterschiedlich temperierter Luftmassen. Das heißt nur wenn die Luftmassen im Tal und Vorland ausgeglichen sind, die Druckverteilung also flach ist, weht schwacher Wind im Tal. Und das passierte heute Nacht: Die Hänge sind schneebedeckt, und durch die Schneeschmelze ist die Talatmosphäre feucht. Dazu ist der Himmel aufgelo

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?