Ein kurzer Wochenrückblick und ein Ausblick auf die kommende, letzte (meteorologische) Sommerwoche.
Montag, 20.8.: Der heißeste Tag der Woche im Raum Innsbruck und österreichweit der heißeste im ganzen Jahr (knapp 38 Grad in Hohenau / NÖ). Maximal 35 Grad (Uni) und abends ein kräftiges Gewitter (97 km/h Böen am Flughafen) und Regenraten bis zu 80 mm/10 min.
Dienstag, 21.8.: Wider Erwarten ein trockener Tag, mit 32 Grad auch schon weniger heiß. Am Abend lange Zeit recht warm, in der Nacht auf Mittwoch brach sogar zeitweise der föhnige Südwind durch (siehe Abbildung links).
Mittwoch, 22.8.: Im Vorfeld der Kaltfront waren am Mittwochabend Gewitter zu erwarten, und sie kamen auch. Böen bis zu 112 km/ am Flughafen und immerhin 80 km/h in der Stadt wurden gemessen. Abkühlung 32 auf 18 Grad mit dem Gewitter. Ein sehr spannendes und aufregendes Spektakel, ich würd sogar den Titel "Gewitter des Jahres" vergeben. Vor allem weils danach so richtig unverschämt aufgerissen hat.
Infos im Stormhunters- Forum
Video der Wolkenfahnderin auf youtube
Donnerstag, 23.8. : Die herannahende Kaltfront versprach nichts Gutes für Tirol. Bereits am Vormittag sollten Schauer und Gewitter niedergehen. Der Föhn machte das zunichte (76 km/h am Kofel reichten aus) und das Unheil der Fehlprognosen nahm seinen Lauf ... Es blieb trocken bis 21:30). Tmax 29,6 an der Uni.
Die Vorhersage für die kommenden Tage war auch alles andere als einfach: wie lange hält der Föhn am Freitag, gibt es überhaupt einen? Wie lange hält der Föhn am Samstag und wieviel Regen bringt die verwellende Kaltfront?
Freitag, 24.8.: Der Föhn "hätte" die Gewitter unterbinden sollen. Prognostiziert war: "Nach Westen zu bleibt es hingegen föhnbedingt oft trocken und es wird hier vorübergehend wieder recht sonnig. Am späten Nachmittag bilden sich dann in den Nördlichen Kalkalpen sowie am Bayrischen Alpenrand erneut isolierte Gewitter, die in weiterer Folge bis in den Flachgau und ins Innviertel ziehen können. Diese können großen Hagel und schwere Sturmböen hervorbringen."
Die Hälfte war richtig ... Im Endeffekt brachte der Freitag gerade einmal 24 Grad, 4 Stunden Sonne und keinen Föhn im Inntal (Am Kofel erst am Abend 90er Böen). Die Gewitter gabs bereits am Morgen und dann nochmals um halb acht am Abend.
Samstag, 25.8.: Die Kaltfront warf ihre Schatten voraus. Gab es heute den Föhn oder nicht. Sicherheitshalber erwählte man: "Von Vorarlberg und im Tiroler Oberland bricht der Föhn bereits am
Vormittag zusammen, nachfolgend ziehen kräftige, teils gewittrige
Schauer von Südwesten heran. Mit der Winddrehung auf Nordwest stauen
sich die Regenwolken am Bregenzerwald und im Außerfern. Hier kommen bis
zum Abend durchaus ergiebige Regenmengen zusammen. Von Innsbruck ostwärts hält der Südföhn oft noch bis zum Nachmittag
dagegen, während nördlich der Alpen von der Früh weg Regenschauer und
einzelne Gewitter durchziehen."
Und das stimmte bedingt. Am Morgen gab es einen kurzen Schauer, dann war es aber - eben südföhnbedingt (PAK permanent mit Südwind, Böen aber nur zwischen 40 und 60 km/h)- lange Zeit trocken. das interessante Detail am Abgrund: in Bozen war es den ganzen Tag über wärmer (tieferer Druck) als in Innsbruck, TROTZDEM gab es Föhn, wohl seichter Natur. Ab etwa 21 MESZ gabs dann aber von Westen her den einsetzenden, konvektiv duchsetzten Starkregen mit 30 mm in 12h in Ibk, in den Nordalpen waren es insgesamt 80 mm in 24 h (z.b. am Achensee). Tmax: 26 Grad.
Sonntag, 26.8.: Die verwellende Kaltfront sorgte den ganzen Tag über für trübes Wetter. Allerdings fiel nach dem morgendlichen Regen lange Zeit nichts, erst am Nachmittag tummelten sich wieder die Schauer am Radarbild. Die kräftigen Schauer und Gewitter sorgten allerdings für einen kräftigen Anstieg des Innpegels (siehe Foto links). Es blieb aber verhältnismäßig frisch, 17 Grad am Flughafen, 19 Grad an der Uni. Anfang der Woche waren das noch die Tiefstwerte ...
Ausblick kommende Woche:
Der Montag startet frisch, aber bereits am Vormittag wird es zunehmend sonnig und warm. Am Dienstag und Mittwoch scheint unter Hochdruckeinfluss meist die Sonne und die Temperaturen steigen in Richtung 30 Grad. Der Donnerstag bringt zunächst südföhnbedingten Sonnenschein, am *Nachmittag* ziehen von Westen her Schauer und Gewitter in den Raum Ibk (Timing ...). Der Freitag wird ähnlich wie der heutige Sonntag. Am kommenden Wochenende wirds ... wieder spannend (in so manchen Wetterkarten sieht man Schneefall bis 2000 m herab ...)
Montag, 20.8.: Der heißeste Tag der Woche im Raum Innsbruck und österreichweit der heißeste im ganzen Jahr (knapp 38 Grad in Hohenau / NÖ). Maximal 35 Grad (Uni) und abends ein kräftiges Gewitter (97 km/h Böen am Flughafen) und Regenraten bis zu 80 mm/10 min.
![]() |
Nach dem föhnigen Beginn gab es abends die Abkühlung (imgi.uibk.ac.at). |
![]() |
Mittwochabend: Das heftige Gewitter von Schwaz/Koglmoos Richtung Oberland gesehen (Quelle: tirol.gv.at) |
Infos im Stormhunters- Forum
Video der Wolkenfahnderin auf youtube
![]() |
Mittwochabend: Unglaublich aber wahr. Nach dem dem heftigen Gewitter riss es noch einmal auf (Foto: D.Plavcan, wetterturnier.de) |
Donnerstag, 23.8. : Die herannahende Kaltfront versprach nichts Gutes für Tirol. Bereits am Vormittag sollten Schauer und Gewitter niedergehen. Der Föhn machte das zunichte (76 km/h am Kofel reichten aus) und das Unheil der Fehlprognosen nahm seinen Lauf ... Es blieb trocken bis 21:30). Tmax 29,6 an der Uni.
Die Vorhersage für die kommenden Tage war auch alles andere als einfach: wie lange hält der Föhn am Freitag, gibt es überhaupt einen? Wie lange hält der Föhn am Samstag und wieviel Regen bringt die verwellende Kaltfront?
Freitag, 24.8.: Der Föhn "hätte" die Gewitter unterbinden sollen. Prognostiziert war: "Nach Westen zu bleibt es hingegen föhnbedingt oft trocken und es wird hier vorübergehend wieder recht sonnig. Am späten Nachmittag bilden sich dann in den Nördlichen Kalkalpen sowie am Bayrischen Alpenrand erneut isolierte Gewitter, die in weiterer Folge bis in den Flachgau und ins Innviertel ziehen können. Diese können großen Hagel und schwere Sturmböen hervorbringen."
Die Hälfte war richtig ... Im Endeffekt brachte der Freitag gerade einmal 24 Grad, 4 Stunden Sonne und keinen Föhn im Inntal (Am Kofel erst am Abend 90er Böen). Die Gewitter gabs bereits am Morgen und dann nochmals um halb acht am Abend.
![]() |
Am Samstagnachmittag sorgte der aufkommende Südföhn für sehr sehr freundliche Verhältnisse in Tirol (Quelle: sat24.com) |
Und das stimmte bedingt. Am Morgen gab es einen kurzen Schauer, dann war es aber - eben südföhnbedingt (PAK permanent mit Südwind, Böen aber nur zwischen 40 und 60 km/h)- lange Zeit trocken. das interessante Detail am Abgrund: in Bozen war es den ganzen Tag über wärmer (tieferer Druck) als in Innsbruck, TROTZDEM gab es Föhn, wohl seichter Natur. Ab etwa 21 MESZ gabs dann aber von Westen her den einsetzenden, konvektiv duchsetzten Starkregen mit 30 mm in 12h in Ibk, in den Nordalpen waren es insgesamt 80 mm in 24 h (z.b. am Achensee). Tmax: 26 Grad.
![]() |
VERA - Analyse der 24std.-Niederschlagssummen 25.8. - 26.8. 6z |
![]() |
HQ1 am Sonntagmorgen (8 MESZ) am Inn. Neben vielen Ästen und Zweigen gabs es auch einzelne Baumstämme als Treibgut. Der Pegel ging dann aber rasch zurück (Foto: alpen.wetter) |
Versöhnliches Ende: Abziehender Schauer und Abendsonne führen uns zu einem Goldtopf (Foto: alpen.wetter). |
Der Montag startet frisch, aber bereits am Vormittag wird es zunehmend sonnig und warm. Am Dienstag und Mittwoch scheint unter Hochdruckeinfluss meist die Sonne und die Temperaturen steigen in Richtung 30 Grad. Der Donnerstag bringt zunächst südföhnbedingten Sonnenschein, am *Nachmittag* ziehen von Westen her Schauer und Gewitter in den Raum Ibk (Timing ...). Der Freitag wird ähnlich wie der heutige Sonntag. Am kommenden Wochenende wirds ... wieder spannend (in so manchen Wetterkarten sieht man Schneefall bis 2000 m herab ...)