Abb. 1: Vennspitze bei Südföhn - Sonntag, 21.02.2010 10 UTC Der Südföhn sorgte für Schneeverwehungen und Wechtenbildung . In Abbildung 1 sieht man die Schneefahnen von Süd nach Nord am Kamm der Vennspitze (2450 m), nahe dem Alpenhauptkamm. Am Gipfel allerdings, hinter der Gipfelwechte , war es dann beinahe windstill. Am Sonntag kam der Föhn aber erst so langsam in Schwung. Am Montag, 22.Februar ( Abb. 2 ), war das bereits besprochene Föhnereignis in Innsbruck. Der markante Windsprung von West (270 °) auf Süd (180 °) einhergehend mit einer deutlichen Zunahme der Windgeschwindigkeit (Böen bis zu 20 m/s) an der Uni-Station ist immer wieder eindrucksvoll. Gestern Dienstag war es bei anhaltendem Westwind auch sehr warm (13,9 °C) und soweit ich beobachtet habe der wärmste Tag bisher in Innsbruck im Jahr 2010 (Uni-Station). Abb.2: Verlauf von Temperatur, Taupunkt, Relativer Feuchte und Druck (oben) sowie Windrichtung und - geschwindigkeit (unten) am 22. und 23. Februar 2010 (c) IMGI ...
Wetter, wie es wirklich ist