 |
Blick von der winterlichen Wanglspitz auf das Tuxertal (Foto: foto-webcam.eu) |
Die Prognosen waren ja Tage zuvor schon von 40-50 cm im Hochgebirge augegangen und von Schneefellgrenzen um 1.600 m. Nun, durch den verstärkten Niederschlag am Sonntagvormittag (08.09.) ging es mit der Schneefallgrenze rasch bergab. So schneite es am Sonntagnachmittag bereits auf 1.200 m herab (Seefeld).
Schnee in Lagen zwischen 1.600 und 1.900 m ist im Spätsommer/Herbst recht häufig und kommt praktisch jedes Jahr vor (wie hier
2017). In tieferen Lagen ist das schon seltener, Schnee bis auf 1.500 m kommt im Schnitt alle 5 Jahre vor (Quelle: wetterblog.at).
Station | Seehöhe | größte Schneehöhe 08./09.09.2019 |
Dresdner Hütte | 2.290 m | 42 cm |
Latschbloder | 2.910 m | 39 cm |
Pitztaler Gletscher | 2.840 m | 33 cm |
Timmelsalm | 2.230 m | 28 cm |
Seegrube | 1.920 m | 9 cm |
Quelle: hydro Tirol |
|
|