Der Atlantik greift wieder in unser Wettersystem ein und somit wird es wieder lebendiger. Ende der Hochdruck- und Föhnlagen: der Winter ist da!
Das eine Tief (MIKE) ist schon über dem Baltikum, das andere formiert sich aktuell westlich von Schottland ...
Zum Schnee ...
Die Tiefs bringen einiges an Regen und Schnee - Mittwoch und Donnerstag stehen die Chancen sehr gut auf Schneefall bis in die alpinen Tallagen. In Summe sind bis in einer Woche Ostermontag in Verbindung mit sehr starkem Wind (120 bis 150 km/h) 100 bis 150 cm Neuschnee möglich (Nordalpen), örtlich auch mehr (Arlberg, Außerfern, Kitzbüheler Alpen, Loferer Land bis Salzkammergut). Am Alpenhauptkamm werden es noch gut 40 bis 80 cm sein, nur wenige Zentimeter gibt es im Süden.
Es ist also gut möglich, dass viele Berge ihre maximale Schneehöhe im April erreichen. Am Galzig gilt es beispielsweise 210 cm , auf der Seegrube 230 cm von Anfang März zu schlagen ...
Der Lawinenwarndienst Tirol spricht heute in ihrem Blog schon von der gefährlichsten Phase in diesem Winter.
Das eine Tief (MIKE) ist schon über dem Baltikum, das andere formiert sich aktuell westlich von Schottland ...
Strömungslage auf 500 hPa (Quelle: ECMWF//UBIMET) |
Aktuelles Satellitenbild. Die Kaltluft nach der Kaltfront sorgt für die klassischen Wolkenformationen über Deutschlandund Polen (Quelle: EUMETSAT/UBIMET) |
Das Triumvirat Luvien, Mike und Niklas haben ihre Finger im Spiel (Quelle: wetterpate.de) |
Zum Schnee ...
Die Tiefs bringen einiges an Regen und Schnee - Mittwoch und Donnerstag stehen die Chancen sehr gut auf Schneefall bis in die alpinen Tallagen. In Summe sind bis in einer Woche Ostermontag in Verbindung mit sehr starkem Wind (120 bis 150 km/h) 100 bis 150 cm Neuschnee möglich (Nordalpen), örtlich auch mehr (Arlberg, Außerfern, Kitzbüheler Alpen, Loferer Land bis Salzkammergut). Am Alpenhauptkamm werden es noch gut 40 bis 80 cm sein, nur wenige Zentimeter gibt es im Süden.
Es ist also gut möglich, dass viele Berge ihre maximale Schneehöhe im April erreichen. Am Galzig gilt es beispielsweise 210 cm , auf der Seegrube 230 cm von Anfang März zu schlagen ...
Der Lawinenwarndienst Tirol spricht heute in ihrem Blog schon von der gefährlichsten Phase in diesem Winter.