Aufgelockerter Himmel in den Brennerbergen am Morgen - aus Süden ziehen aber bereits erste kompakte Quellwolken heran (Foto: alpen.wetter) |
Die Leewellen lassen sich nicht verheimlichen, Blick Richtung Osten (Foto: alpen.wetter) |
Satellitenbild von Sonntagvormittag (Quelle: Eumetsat / UBIMET) |
Es ist bitter. Aber nicht so erfrischend bitter wie in manch aktuellem Werbespot. Im Vorfeld der Kaltfront aus Westen sollte es heute Nachmittag scheppern, nach Föhnzusammenbruch sollte es in Nordtirol Gewitter geben, vor allem in den Nordalpen - aber eben auch im Raum Innsbruck. Aber sie kamen hier bis dato nicht (21:00), während es aber im Unterland heftig zur Sache ging. Den Schuldigen im Föhn zu suchen ist naheliegend, wenn man sich die aktuelle Wetterlage ansieht (GFS-Lauf von 12 UTC):
Das Tief über der Nordsee führt die Kaltfront heran ... (Quelle: wetterzentrale.de / GFS SUN12z) |
Vor dieser KF produziert das GFS reichlich Niederschlag, für nachmittags Gewitter in den Nordalpen (11-17 MESZ) -- (Quelle: wetterzentrale.de / GFS SUN12z) |
Allerdings spricht Freund Favonius ein klares Nein - um 17 MESZ ist die Strömung in 700 hPa immer noch auf Süd ... (Quelle: wetterzentrale.de / GFS SUN12z) |
In Ibk war es bis 21 MESZ also trocken, während es zwischen dem Achensee und den Kitzbüheler Alpen zur Sache ging (UWZ-Warnungen für Tirol, SUN 21:10, Quelle: www.uwz.at). |
Das Resultat: 3 - 4 cm große Hagelgeschosse im Unterland (hier in Langkampfen) -- Quelle: uwz.at (Usermeldung von Pierzinger um 20:40) |
Die Wetterdienste ließen sich wohlweislich den Start der Gewitter offen ...
Der Sonntag startet mit föhniger Unterstützung meist sonnig, gegen Mittag bilden sich vermehrt Quellwolken. Dabei breiten sich vom Oberland ostwärts kräftige Schauer und Gewitter aus, die lokal mit Hagel und stürmischen Böen einhergehen können.
Hinter den Schauern lockern die Wolken am Nachmittag auf, es wird einige Stunden lang sonnig, aber es bleibt labil. Im Laufe des Nachmittags bilden sich erneut lokale Regenzellen aus, Blitz und Donner werden dabei wahrscheinlicher als am Vormittag. Etwas stabiler bleibt es heute in weiten Teilen Süd- und Osttirols.
Der Tag geht teils sonnig, teils bewölkt zu Ende. Sowohl am Abend als auch in der Nacht sind Regenschauer und Gewitter möglich.
(Quellen dem Autor bekannt)
Nachtrag:
Der Blick auf das Radarbild um 21:30 MESZ entschädigt allerdings ein bißchen, ein Gewitter nach dem anderen zieht über Tirol hinweg ...
Um etwa 21:45 gehts los in Innsbruck, kleiner Hagel (2cm) und kräftig auffrischender Westwind.
Jetzt sieht die Warnkarte so aus (22:00 MESZ) - - Quelle: uwz.at |
Nachtrag zum heftigen Unwetter im Unterland / Wörgl:
Unglaublich große Hagelschloße, die Größten erreichten 6 cm in der Länge und 3 cm in der Höhe.. Ich wohne schon mein ganzes Leben in Wörgl, aber solch einen Hagel hab ich noch nicht erlebt. Alle Autos in der näheren Umgebung, die im Freien standen, wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen, bei einem war sogar die Windschutzscheibe durchgeschlagen. (uwz.at-User Walter, 8.7.2012, 23:05)
Unfassbar riesige Geschosse (6 x 3 cm) fielen vom Himmel (Quelle: uwz.at) |