Direkt zum Hauptbereich

Schneetief Gundula

Es hat wirklich den vorhergesagten Schneefall gebraccht. Das im letzten BLOG-Eintrag angesprochene Tief GUNDULA brachte vor allem in den südlichen Landesteilen einiges an Neuschnee.
Vor allem deshalb, weil es im Süden dann doch kälter war (0 Grad in 850 hPa) und durch die großen Niederschlagsraten (bis zu 10 mm/h) die Talatmosphären soweit abgekühlt wurden, dass isothermer Schneefall möglich war.


Synopsis ....

Auf den Satellitenbildern kann man die Zugbahn von GUNDULA erkennen.
Satellitenbilder (IR - in Farbe die Wolkenobergrenzentemperaturen); 21.11. 18 UTC - 22.11.9 UTC (3h-Schritte)
 
Vor allem dass Entlangschliefen an den Südalpen brachte in den Bezirken Lienz, Hermagor, Villach- und Klagenfurt Land beträchtliche Niederschlagssummen zustande. So fielen in den Karnischen ALpen bis zu 30 cm Neuschnee. Und bis in viele Täler (Lienzer Becken, Lesachtal, Gailtal, oberes Drautal) herab konnte man sich über Schneezuwachs freuen. Auf dem höher gelegenen, aber wärmeren Loiblpass fielen binnen 24 h knapp 80 Liter pro Quadratmeter.

 Aber eins nach dem anderen ...

Die Daten vom Hydrographischen Dienst Kärnten zeigen zwar den 3-Tagesniederschlag, allerdings ist der Großteil in den letzten 24 Stunden gefallen. Besonders ins Auge fallen die Stationen in den Karnischen Alpen (Plöcken mit 82, Nassfeld 71). Weit weniger fielen dort in Tälern selbst, allerdings fast durchwegs als Schnee.

72-Stunden-Nschl.summen, allerdings sind 100 % in den letzten 24h gefallen


Vor allem die Stationen Plöcken und Nassfeld haben es in sich:

Kombi: Webcams von heute Mittag 12 MEZ (li.) und dem Schneezuwachs in 3 Tagen (re.)

Der Lawinenwarndienst Kärnten spendiert auch noch ein paar Schneehöhen - knapp 30 cm auf etwas 1800 m - grafisch sieht das so aus:
Emberger Alm im Drautal auf 1800 m (siehe Homepage)

Mauthner Alm 1760 m (siehe Homepage)



Da der Mensch aber an sich ein visuelles Wesen ist entlocken einem die Webcambilder dem geneigten Leser sicher eher ein "wow", als die stummen Graphen:


Lienz heute morgen um 0600 MEZ

Lienz heute mittag um 12 MEZ


Hochsteinhütte oberhalb von Lienz heute Mittag um 12 MEZ
 
Sillian heute Mittag um 12 MEZ
Ganz nett ist der Vergleich der beiden Webcambilder von einem Schneepegel in Grafendorf im Gailtal (660 m):

Schneepegelvergleich: gestern um 08 MEZ (li.) und heute um 08 MEZ (re.) --- ein Strich entsprich 10 cm!
 Die 24-Stunden Summen, zusammengestellt von UBIMET:

24h-Summen 21.11. 12 UTC - 22.11 12 UTC


24h-Summen in Kärnten
Summa Summarum

Aktuelle Schneehöhen (Gesamt) in cm:
Berg (m):
Kredarica (2515): 190
Sonnblick (3105) 172
Säntis (2500) 102
Zugspitze (2960) 85
Passo Rolle (2000) 69
Dobratsch / Villacher Alpe (2140) 63

Tal (m):
Obergurgl (1940) 70

Virgen (1200) 25
Kötschach-Mauthen (715) 17
Reschenpass (1450) 17
Mallnitz (1200) 16
Nauders (1360) 15
Lienz (660) 11
Hermagor (560) 7
Tarviso (780) 7

Warum liegt in Kötschach-Mauthen so viel, obwohl es im Vergleich niedrig liegt? Eine Antwort gibts in den kommenden Tagen/Stunden hier im Blog.


Wie gehts weiter?

Der Winter kommt, zumindest von den Temperaturen her! Schnee ist (im Flachland)  zumindest vorerst nicht allzu viel in Sicht.
Weitere Infos zur Entwicklung: in Manfreds BLOG.

--------------------------
Quellen:
Niederschlagsdaten: Hydrographischer Dienst Kärnten/Tirol: http://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/Niederschlag.HTML
Schneedaten: Lawinenwarndiesnt Kärnten: http://www.lawine.ktn.gv.at; UBIMET; ZAMG (Link zum Bericht)
Sonstige: UBIMET / ZAMG
Infrarotsatellitenbild:  Meteo Massif Central: http://www.meteo-mc.fr/
Webcambilder: Diverse Internetquellen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Bodennebel in Innshruck

Bodennebel in Innsbruck ist sehr sehr selten. Bei der Nebelbildung geht es immer darum die bestehende Luftmasse soweit abzukühlen, dass sie den Taupunkt erreicht und kondensiert. Das passiert täglich hundertmal: allerdings in der Atmosphäre als Wolken. Dort reichen Aufwinde (beispielsweise an Berghängen) um Wolken zu bilden. Im Tal entsthet Nebel meist in der Nacht, wenn die dortige Luftmasse über Nacht abgekühlt wurde. Bei sternklarer Nacht und starker Auskühlung doch das beste Rezept, oder? Meist weht in sternklaren Nächten jedoch der Talauswind, der jegliche Nebelbildung unterbindet. Grund für den Talauswind sind Druckunterschiede zwischen Tal und Vorland aufgrund unterschiedlich temperierter Luftmassen. Das heißt nur wenn die Luftmassen im Tal und Vorland ausgeglichen sind, die Druckverteilung also flach ist, weht schwacher Wind im Tal. Und das passierte heute Nacht: Die Hänge sind schneebedeckt, und durch die Schneeschmelze ist die Talatmosphäre feucht. Dazu ist der Himmel aufgelo

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?