Direkt zum Hauptbereich

Schneits Martini übern Inn ...

... ist der ganze Winter hin!

So lautet eine Wetterweisheit aus der Tiroler Landeshauptstadt. Und wie gestern im Blog angekündigt schneite es heute, also 2 Wochen vor dem Martinstag ... Und sogar bis ganz ins Tal herunter trieb es die Flocken und setzten an.

Aber der Reihe nach !

Die angesprochene Kaltfront erfasste den Alpenraum gestern Abend und nachfolgend strömt die Kaltluft in alle Täler. Von Süden glitt die Warmfront des Italientiefs auf und sorgt für anständige Niederschlagsmengen:

Der Radiosondenaufstieg von Innsbruck spricht Bände:



Innerhalb von 24 Stunden fielen entlang dem Alpenhauptkamm 30 mm (in höheren Lagen als reinster Pulverschnee!), südlich davon sogar dreimal so viel. Alle Stationen in Österreichs meldeten Niederschlag - selbst in unserem "too small" country ein Bild mit Seltenheitswert!

24 h - Niederschlagsmengen SUN 15 z - MON 15 z

Webcambilder des Wintereinbruchs:

Obergurgl 1940 m

Kötschach-Mauthen (710 m)
Dellach  / Drautal (620 m)

Innsbruck - Flughafen (580 m)
24 h - Neuschneemengen heute Nachmittag (Ö):

Tauerntunnel 53 cm
Hintertuxer Gletscher 40 cm (bergfex.at)
Neustift / Milders 27 cm <--- zweifelhaft, vermutlich wird auf der Franz Senn Hütte gemessen
Langen 22 cm
Kanzelhöhe 21 cm
St. Anton 17 cm
Hermagor 8 cm
Mariazell 5 cm

Neuschneemengen heute morgen (Ö):
Obergurgl 33 cm
Rudolfshüte 30 cm
Sonnblck 25 cm
Villacher Alpe 7 cm
Feuerkogel 4 cm

(c) UBIMET

Erster Lawinenlagebericht der Saison vom LWD Tirol:

SCHNEEDECKENAUFBAU
Entscheidend für den derzeitigen Schneedeckenaufbau ist primär der Neuschnee, der auf glatten Steilhängen abgleiten kann. Am ungünstigsten ist die Situation deshalb in den neuschneereichen Regionen des Landes. Am meisten Schnee ist von gestern auf heute entlang der Zillertaler Alpen sowie den Stubaier Alpen mit lokal bis zu 80 cm gefallen. In den übrigen Regionen entlang des Alpenhauptkammes sowie im südlichen Osttirol waren es meist um 50 cm, ansonsten häufig zwischen 10cm und 30cm. Hochalpin fand man vor den Schneefällen eine meist nur sehr unregelmäßig verteilte Altschneedecke, die nur kleinräumig als mögliche Gleitflächen für frische Triebschneeansammlungen eine Rolle spielen kann. (c) lawine.tirol.gv.at



Schneemengen Schweiz - ACHTUNG Gesamtschneehöhe:
Titlis (3040m)25.10.201073 cm
Säntis (2490m)25.10.201056 cm
Männlichen (2230m)25.10.201052 cm
Grimselpass (1980m)25.10.201049 cm
Les Attelas (2733m)25.10.201039 cm
Maloja/Maloggia (1799m)25.10.201026 cm
Disentis (1190m)25.10.201025 cm
Corviglia (2497m)25.10.201024 cm
Eggishorn (2893m)25.10.201022 cm
Evolène (1825m)25.10.201022 cm
Lenzerheide (1484m)25.10.201022 cm
Sils/Segl (1798m)25.10.201021 cm
Gornergrat (3130m)25.10.201019 cm
Adelboden (1320m)25.10.201018 cm
Matro (2171m)25.10.201015 cm
Les Diablerets (2966m)25.10.201015 cm
Schwäbrig/Gais (1151m)25.10.201015 cm
Pontresina (1904m)25.10.201015 cm
Stein (SG) (875m)25.10.201013 cm
St. Moritz-Flugplatz (1705m)25.10.201010 cm
(c) meteocentrale.ch

Die Folgen

Wie tt.com berichtet haben "... schlecht ausgerüstete Fahrzeuglenker haben am Montag auf Tiroler Straßen für Verkehrsbehinderungen gesorgt. Der Fernpass musste vorübergehend für den gesamten Verkehr gesperrt werden, nachdem mehrere Lkw liegen geblieben waren. Für höher gelegene Verkehrswege gab es zum Teil Kettenpflicht, teilte die Polizei mit.
Gesperrt war auch das Timmelsjoch im hinteren Ötztal. Kettenpflicht gab es unter anderem am Stallersattel in Osttirol, am Hahntennjoch bei Imst oder auf der Arlbergpassstraße.
Zu längeren Verzögerungen kam es in den Morgenstunden auf der Fernpassstraße. Vor allem auf der Außerferner Seite bis zur Passhöhe blieben immer wieder Lkw hängen und sorgten so für massive Verkehrsbehinderungen.
Der ÖAMTC meldete mehrere Verkehrsunfälle im Zillertal auf schneeglatter Fahrbahn, die Bundesstraße war zwischen Mayrhofen und Ramsau für etwa eine Stunde unpassierbar. (APA/red) "

 Also die üblichen Verdächtigen ...

Vergleich der Unwetterwarnungen:

 Due Unwetterzentrale warnte vor Starkregen (T+K), Schneefall im Tal (T, K, St), Schneefall im Gebirge (V, T, S, K, St, OÖ, NÖ) und Sturm (Bgld.)


Die Kollegen von der ZAMG warnten so:


Weitere Aussichten:

Im Laufe der Nacht lassen die Niederschläge weiter nach und allmählich stellt sich im Gebirge teisl kräftiger Nordföhn ein. Morgen wird es vor allem im Westen und Süden recht sonnig, im Osten und Norden muss noch mit einigem tiefen Gewölk gerechnet werden. Der morgige Nationalfeiertage wird aber bis auf einzelne letzte Schneeflocken im Gebirge meist trocken!
Quellen:


Radiosondenaufstieg: University of Wyoming
Niederschlagsmengen: UBIMET
Schneewerte: UBIMET (A), meteocentrale.ch (CH)
Webcambilder: obergurgl.at, welcomeair.at, http://www.koemau.at/webcams.htm
Unwetterwarnungen (screenchots) von UWZ.at bzw. zamg.ac.at

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tragisches Lawinenunglück

Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet. Regelmäßige Leser dieses BLOGs kennen diesen Berg als Messstation des IMGI und daher als oft zitierte Datenquelle. Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Es ist eigentlich undenkbar, dass dort eine Lawine abgeht. In diesem Fall war der Föhn zumindest mit Schuld an der Tragödie. Im gestrigen zweiten Blogposting erwähnte ich den Föhn der mit 108 km/h Spitze am unweit entfernten Kofel wirksam war. Der Sattelberg weist für heute und gestern Windspitzen bis zu 23,9 m/s (86 km/h) bzw 22,1 m/s (80 km/h) auf. Dadurch wurde das bißchen an Schnee, das gefallen war ziemlich verweht. Am Gipfel des Berges liegen somit praktisch nur mehr Schneereste, während sich hingegen im Luv  der verfrachtete Schnee über den bis dato schlecht verbundenn Triebschnee gelegt hat. Erwähnung fand dies auch im heutigen Lawinenlagebericht

Bodennebel in Innshruck

Bodennebel in Innsbruck ist sehr sehr selten. Bei der Nebelbildung geht es immer darum die bestehende Luftmasse soweit abzukühlen, dass sie den Taupunkt erreicht und kondensiert. Das passiert täglich hundertmal: allerdings in der Atmosphäre als Wolken. Dort reichen Aufwinde (beispielsweise an Berghängen) um Wolken zu bilden. Im Tal entsthet Nebel meist in der Nacht, wenn die dortige Luftmasse über Nacht abgekühlt wurde. Bei sternklarer Nacht und starker Auskühlung doch das beste Rezept, oder? Meist weht in sternklaren Nächten jedoch der Talauswind, der jegliche Nebelbildung unterbindet. Grund für den Talauswind sind Druckunterschiede zwischen Tal und Vorland aufgrund unterschiedlich temperierter Luftmassen. Das heißt nur wenn die Luftmassen im Tal und Vorland ausgeglichen sind, die Druckverteilung also flach ist, weht schwacher Wind im Tal. Und das passierte heute Nacht: Die Hänge sind schneebedeckt, und durch die Schneeschmelze ist die Talatmosphäre feucht. Dazu ist der Himmel aufgelo

Schneerekord in Österreich - oder nicht?

  Die Nordalpen versinken in Schnee. Innerhalb von nur 2 Tagen sind lokal über 150 cm Schnee gefallen. Aber ist das nun Rekord?